Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 548 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 548 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 548 -

Image of the Page - 548 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 548 -

543 Schlesien (Gesterreichisch-), II. Geographie u. Statistik. in vorgenannten Fürstenthümern 121 Kirchen zurückgegeben, dann er- hielten sie auch die Erlaubniß neue Kirchen in den Städten Freystadt, Hirschberg, Landshut, Mil i tzsch, Sagan und Tesch en zu erbauen, die den Nahmen der Gnadenkirchen erhielten. Auch hinsicht- lich der Erziehung, der Vormundschaft und der Gerichtsbarkeit erlangten die Protestanten manche mildere Einrichtungen; so stiftete der Kaiser 1708 die Ritterakademie zu Liegnitz, in welcher auch junge protestan- tische Adelige erzogen wurden. Vor Schließung des Altranstädter Ver- gleichs fand 1707 die Erscheinung statt, daß sich die Kinder der Pro« testanten auf freyem Felde zu vielen Tausenden zu Andachtsübungen, Bethen, Singen, Vorlesen von Bibelstellcn, versammelten, und sich weder durch ihre Ältern, noch durch die Obrigkeit davon abhalten ließen. Selbst als die Schlacht von P u lta w a die Macht C a rl's X I I . ver- nichtete, hielt der Kaiser sein gegebenes Wort. Zu bemerken ist noch die Verwandlung der adeligen Lehngüter in den Fürstenthümern Br ieg, Liegnitz und Woh lau 1705 in Erbgüter und die allgemeine Ein- führung der Accise 1706; Joseph starb an den Kinderpocken 1711, ihm folgte sein Bruder Ca r lV I . Die Stande traten 1720 der pragma« tischen Sanction bey, und erkannten die Tochter des Kaisers, Mar ia Theres ia, für ihre künftige Landesherrinn an. 1722 verlieh der Kaiser dem Herzog L e o p o l d von Lothringen, dessen Sohn später der Gemahl Mar ia Theresien's wurde, das Herzogthum Tejchen. Als Kaiser Car l V I . am 20. October 1740 starb, erhoben Verschiß dene Staaten auf die von ihm beherrschte Landermasse, Kie er durch die pragmatische Sanction seiner Tochter M a r i a Theresia zuge- sichert hatte, Ansprüche. Preußen forderte die 4 schlesischen Fürsien« thümer L i e g n i tz, B r i eg, Woh lau und Iagerndor f ; auf die ersteren 3 machte es durch die zwischen Brandenburg und Liegnitz 1537 geschlossene Erbverbrüderung, auf das letztere durch die Erbfolge von 1642 Ansprüche. Da Osterreich auch jetzt die Forderung des Königs von Preußen zurückwies, so rückte er am 16. Dec. 1740 mit einem Heere in S. ein, drängte die unbedeutenden ö'sterr. Besatzungen hin- aus, und besetzte ganz S.mitAusnahme der Festungen B r i eg , Neis« se und Glog au. Nach den Schlachten von Mol lw i tz und Choto- sitz kam am 11. Iuny 1742 der Friede von Bres lau zu Stande. Osterreich trat darin ganz S . , mit Ausnahme von Teschen, Troppau, Iagerndorf und des kleinen Gebiethes jenseit der Oppa, so w<e auch die Grafschaft Glatz an Preußen ab, Preußen übernahm dagegen die auf S. haftende, von England und Holland conlrahirte Schuld, und ver- sprach die katholische Religion inz unveränderten Stande zu lassen. In diesem Zustande blieb alles auch nach dem siebenjährigen Kriege (s. d.), welchem 1763 der Friede zuHubertsburg (s. Friedensschlüsse) ein Ende machte. Schlesien (Oesterreichisch-), Herzogthum. I I . Geogra p h i e und S t a t i s t i k . Das osterr. S. begreift den südlichen Theil von Oberschlesien, der seit dem Hubertsburger Frieden bey Oster- reich verblieb. Dazu gehören: Die Herzogthümer Teschen und Bielitz, die am reckten Ufer der Oppa liegenden Theile des HerzogthumS Trop-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie