Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 550 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 550 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 550 -

Image of the Page - 550 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 550 -

550 Schlick, das Geschlecht. — Schloißnigg. rechtliche Iurisdiction), zu Troppauund zu Iohannesberg(letz, teres zugleich Criminalgericht), und ein Militarcommando zu Trop- pau :c. S. Mahren, G eographie und Statistik. Schlick, ein altes grast. Haus, welches von Heinrich Schlick v. L a sa n,der um 1400 in Böhmen lebte, abstammt. Dessen Sohn Caspar, dreyer Kaiser Kanzler, erhielt von seiner Mutter aus dem Hause Collalto die in Friaul gelegene Herrschaft Passau n, und Kaiser Albrecht I I . schenkte ihm die in Ungarn gelegene Herrsch. Weiß- kirchen, ferner den ganzen Elbogner District in Böhmen. Er wurde 1422 in den Reichsgrafenstand erhoben. Ihn beerbte sein Bruder Mat- thäus, unter dessen 3 Söhne die Güter des Hauses vertheilt wurden. Gegenwartig blühen nur noch dis, von dessen mittlerem Sohne Hein- rich (gest. 1529), entsprossenen Nachkommen, welche, ungeachtet sie nicht mehr im Besitz von Passaun und Weißkirchen sind, doch noch den Titel davon führen, und sich Grafen v. Schlick zu Passaun und Weißkirchen schreiben. — Unter den Gliedern dieser Familie sind auszuzeichnen: Caspar, Graf v. S. zu Passaun und Weiß- kirchen; Leopold Franz, Vzcepräsident der k. k. Hofkammer und Ministerial-Banco-Deputation :c., st. 1770; Joseph Heinrich, Oberstlandkämmerer von Böhmen. Gegenwärtiger Standesherr ist Franz Heinrich, Graf v. S. zu Passaun und Weißkirchen, Ritter des russ. kaiserl. St. Annen-Ordens 2., des St. Wladimir- Ordens 3. Classe und Commandeur des königl. würtemb. Kron-Ordens, k. k. Generalmajor, Herr der Herrschaften Kopidln o,Alten bürg, Welisch und Wokschitz in Böhmen. Schlick, Ioh. Conr., ein trefflicher Violin- und Violoncell- spieler, vermuthlich aus Böhmen gebürtig. Er hielt sich einige Jahre in Prag auf, besuchte dann Gotha und Peters bürg, wo er über- all als Concertmeister auftrat. 1777 ward er Kammermusikus äm herzogt. Hofe zu Gotha. Seine Fertigkeit, eben so wie die Feinheit sei- nes Tones, erregten die Bewunderung der Kenner und Musikfreunde. Von ihm sind unter andern folgende Compositionen: ()uatuol5 pour Heux Violong, ^Ito et Violoncelle, Gotha und Petersburg. — I'rois 3c)nat63 pour Ie dlavecin, aveo accoinpaAnement ä'ua Violon et Violonceüe, eb. — (Üonoei-t poui- 1e Violon et Vio- loncelle Principal avec iaccompa^neinent äe äeuxViolang, 6eux Ol)0i5, 6eux (^01-5 äe ckasse, Viole et Vaßse. — (Concert pour Violoncello (erschien zu L e ip z ig). Schlierbach, oberösterr. Dorf im Traunkreise, auf einem ma- lerisch gruppirten Berge, mit einem Cisterzienserstifte, gestiftet von Eberhard von Wallsee 1355. Die Kirche ist reich verziert, die Bi- bliothekgeschmackvoll eingerichtet. Schloißnigg, Ioh. Freyh. v., des St. Stephan-Ordens Rit- ter, geh. Räch, Vicepräsident der obersten Iustizstelle, Doctor der Rechte und Kanzler des Ordens vom goldenen Vließe, war geboren zu Wien 1746. Nach vollendeten Studien wurde er als Professor des allgemeinen Staats« und Völkerrechts, des besondern deutschen Staats-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie