Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 585 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 585 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 585 -

Image of the Page - 585 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 585 -

S ch o t t r y. 585 gen und sirengen Lebenswandel hochberühmt, er erbaute die erste Schot- tenkirche auf einem Hügel an der Stelle des heutigen Privatyauses (vulgo Schubladtasten genannt), nach ihm folgten noch 23 Abte aus ursprüng- lich schottischem Stamme, wahrend welcher Zeit das Stifr durch Schen- kungen und Vermächtnisse sehr an Wohlstand zugenommen hatte. Unter dem letzten schottischen Abte, Thomas I I . , brannte das ganze S.- Kloster sammt Kirche ab, worauf die ohnedies; durch eingerissene üble Zucht und Nichtachtung aller Sirte und Gottesfurcht nicht mehr beliebten S. 1^13 das Kloster verließen, und sich wieder zu ihrer Mutterkirche nach35eg e ns bürg wandten; in demKlosier aber wurden deutsche Be- nedictiner eingeführt, obschon sie noch bis auf unsere Zeit den Nahmen S. beybehielten. DieKirche und das Kloster wurden an der Stelle, wo sie noch heute stehen, neu erbaut. Die Zahl der Äbte von dem ersten aus deutschem Stamme, MeisterNiclas von Respitz aber bis heute ist 32. Unter dem letztnrstorbenen Abte, And re as Wen zel, wurde das neue prachtvolle Klostetgebäude hergestellt. Gegenwärtig besitzt die S.-Abtey den weitläufigen, mit Prälatur und Convict, dem Gym- nasium, der Normalschule, der Kanzley und zahlreichen Miethwoh- nungen verbundenen, aus 3Höfen und 2 Gärten bestehenden Schottenhof, das Priorathaus, die Stadtpfarre zu den S., mit den Filialen auf dem Hof, in der Rossau, Alservorstadt un5 zum Theil Ioseph- stadt, die Grundherrlichkeit über viele Häuser'in der Stadt, dann in ^en. Vorstädten über St . Ulrich, Neubau, Schottenfeld, Breitenfeld, dann einzelne Häuser in andern Vorstädten. Die Pfarren: St. Ulrich mit dem Filiale Altlerchenfeld und zum Theil Iosephistadt; St . Ag yd zu Gumpen d orf mit den Filia- len Reindorf und zum Theil Margarethe n ; St . Laurenz in Schottenfeld; Pulkau; Gaunersdorf ; Stammers- dorf mit dem Filiale Strebersdorf; Zellerndorf; Eggen- dorfmitdemFilialeStädeldorf undAlten markt; Weyerburg; Klein-Enzersdorf mit dem FilialeFlandorf undHagen b.runn; Breitenlee; Waitzendorf; P.latt und Watzelsdorf; En- zersfeld mit dem Filiale Konigsbrunn; Mart insdorf ; He- betzb-runn'; Enzersdorf im Thale bey Eggendorf mit dem FilialeKlein-KaÜatz ;. dann Besitzthümer und Grundbuchsgerechtig- teiten zu Enzersdorf am Gebirge; zu Grinzing; Kel lhof; zuOtrakrin, und endlich zuBertholdsdorf(Perchto lds^> orf). Schottky, Ioh. Maximil . , geborn um ^794 zu Kupp bey Oppeln in Preußisch-Schlesien, war Professor der deutschen Spra- che und Literatur in Po sen; prioatisirte seit 1315 in W i e n , svciter, bis 1831 zu Prag, und begab sich von da nach München. Er schrieb: Osterr. Volkslieder mit ihren Singweisen, Pesth 1819. — Vorzeic und Gegenwart, 9 Hefte, Posen 1323. — Die Caro- linische Zeit oder der äußere Zustand, die Sitten und Gebräuche Prags und Böhmens, Prag 1330. —Paganini's Leben, eb. 1830. ^ Hrag. wie es war und ist, 2 Bde. eb. 1830—32. — Die Burg Carlstein nebst ihren Umgebungen, eb. 1322. — Münchens Kunst-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie