Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 587 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 587 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 587 -

Image of the Page - 587 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 587 -

S ch r a n z h o f e r. 687 in den kaiserl. Erblanden und in Schlesien gewählt. Schon früher hatte er auch das Diplom als Mitglied der böhm.-ökonomischen Gesellschaft erhalten, die ihm viele schatzenswerthe Abhandlungen über Ökonomie zu danken hatte. Ein großer Freund und Beförderer derWissenschaften, hatte sich jeder verdienstvolle Gelehrte seines Schutzes zu erfreuen. Er starb im Slifte den 1t). Dec. 1303 und wurde zu Auhowitz begraben. Die nützliche Abhandlung von dem Gebrauche des Tabakrauchens und Schnu- pfens des Dr. A n t. Holz, wurde auf des Abtes Kosten von Dlabacz ins Böhmische übertragen und erschien 1302 im Drucke. Die Straho- wer Bibliothek hatte er mit einer, von I o s. Bartsch, einem gelehr- ten Weltpriester, erkauften Sammlung böhm. Werke bereichert. Schpanzhofer, Roger, Cisterzienser-Priester, Mitglied der lo'nigl. bayer. Akademie der Wissenschaften, war geboren zu Innichen im Pusterthale den 8, Jan. 1746. Nach vollendeten Vorstudien trat er 1765 in den Cisterzienserorden zu Stams und legte 1766 die Or- densgelübde ab. 1769 wurde er dem rühmlich bekannten Bibliothekar und Secretar Cassian Primisser als Gehülfe beygegeben, und nach dessen Tode, 1771, erhielt S. diese Stellen. 1737 ward ihm die Ver- waltung des Chorherrnstiftes Gries bey Botzen unter dem Titel eines Commende-Abtes übertragen, nachdem er schon an jener von S tams nach dem Tode des Abtes Kranicher Antheil gehabt hatte. 1790, als beyde Abteyen wieder eigene Vorgesetzte erhielten, wurde ihm die zu Stams gehörige Pfarre Mais mir dem Filiale St . Va len t in zu Theil, die er durch 1Z Jahre auf das eifrigste versah. 1803 wurde S. auf die nächst dem Hauptschloffe Tyrol gelegene Stiftspfarre St . Pe- ter befördert, 1807 aber wieder in das Stift zurückberufen. Hier wid- mete er sich nun ganz den Wissenschaften, und beschäftigte sich mit archi- varischen, historischen, archäologischen und numismatischen Forschun- gen. Die kleine, im Stifte vorhandene Münzensammlung vermehrte er durch eifriges Sammeln so sehr, daß ihr innerer Werth auf 2,000 Gul- den geschätzt wurde. Leider kam diese schatzbare Sammlung sammt der 40 Bogen starken Beschreibung in der Folge in fremde Hände. 1809 wurde S. der königl. bayer. Archivscommisslon zu Innsbruck beyge- geben und bald darauf zum Mitgliede der tönigl. bayer. Akademie der Wissenschaften ernannt. Vom Schlagfiusse gelahmt, starb er nach zwey- jährigem Krankenlager den 2. Aug. 1316. Von ihm waren im Drucke erschienen: Kanzelreden am Feste des heil. Bischofs und Märtyrers Vir- gilius :c., Botzen 1791 Valentins, des Rhätier Apostels, Rei- sen, Aufenthalt und Grabstätte zu Mais; mit dem Anhange: Histori- scher Versuch, wann zeigt sich die erste Spur der Stadt Meran, eb. 1794. — Abhandlung über das Herculanum in Tyrol, oder die ehe- mahlige Stadt Maja, jetzt Mais. (Im Tyroler Almanache des Freyh. v. Hormayr, Wien 1305), — Die Mönche von Stams und Wesso- brunn. (Im Sammler der Geschichte und Statistik von Tyrol, '5. Bd. I I I . St. Innsbruck 1309.) Außerdem hinterließ S. viele Handschriften, besonders geschichtlichen Inhalts, von welchen in der Folge mehrere in den Tyroler Sammler eingerückt wurden.
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie