Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 8 -

8 S e j d l. zu ihrem Vergnügen mit Seidencultur. — In der Mi l i tärgränze beschäftigt mqn sich in allen wärmeren Theilen der Warasdiner-, Banal-, slayonischen und banatischen Gränze mit S. Die Galettenerzeugung, welche 1782---1301 jährlich noch nicht mehr als ungefähr?6,000 Pfund betragen hatte, wurde für 1828 schon auf 270,000 Pfund angenom« men. — In Da lmat ien war die Seidencultur in früheren Zeiten schon einheimisch, aber in den Kreisen Spa la to und Nagusa groß« tenthejls wieder eingegangen. Zwar fing man in der neuesten Zeit wie- der an, sie von Neuem zu gründen, doch war das Erträgniß bisher noch gering und erreichte z. B. im Kreise von Zara nur 2,406 Pfund Ga» letten, auf der Insel Pasman bey 15 Pfund schöner Seide. Seidl, I oh . Gabr., k. k. Professor am Gymnasium zu C i l l i in Untersteyermark, Ehrenbürger dieser Stadt, Mitglied der k. k. Land- wirthschafts-Gesellschaft in Steyermart und der Gesellschaft der Musik» freunde des österr. Kaiserstaates, ist geboren zu Wien den 21. Iuny 1804, und besuchte das akademische Gymnasium haselbst. Schon 1820, also in seinem 16. Jahre, ließ er seine ersten poetischen Versuche in derDresdener Abendzeitung drucken, deren Redacteur, Hofrath Wink- ler (Th eod or He l l ) , einer seiner ersten literarischen Rathgeber und Freunde wurde. Hierauf trat er fast in den meisten belletristischen Zeitschrif- ten des Auslandes mit lyrischen Beyträgen auf, wovon seine „Lieder der Nachts im Berliner Gesellschafter ihm zuerst einen Nahmen verschaff« ten. Oein Vater, Hof« und Gerichtsadvocat, bestimmte ihn für die Rechtswissenschaft, deren Studium er sich auch zuwandte. Durch den Tod desselben in die dürftigste Lage versetzt, fand er vielleicht gerade in dieser mannigfache Anregung zur literarischen Thätigkeit. In dieser Pe- riode bestand er die, für mancheS Talent gefährliche, Prüfung der Viel- schreibers!) und Kritikasterey, zu welcher er, als ein von den meisten Journalen und Zeitschriften in Anspruch genommener Schriftsteller viel- fache Anregung fand; zugleich fällt aber in dieselbe auch sein erstes De« but auf den Bretern, „die die Welt bedeuten" (1324) und die Heraut- gabe seiner Dichtungen (1826), welche sowohl im In - als Auslande mir einstimmigem Beyfalle und wahrhaft ermunternder Anerkennung aufgenommen wu.rden, Nach zurückgelegten Facultätsstudien beschäftigte er sich, 3 Jahre hindurch, mit dem Privatunterricht in den classischen Sprachen und im deutschen Style; lieferte durch seine, in den Mund des Volkes übergegangenen, „Flinserln,^ durch seine Bearbeitung von Scribe's „Macon;" durch zahlreiche patriotische Dichtungen, denen man es ansieht, daß sie das Herz und keine Nebenabsicht dictirte; durch poetische, pädagogische und sprachliche Aufsätze in den vaterländischen Zeitschriften (worunter nabmentlich seine metrischen Räthselspiele in la- teinischer und griechischer Gprache den Sinn für solche I^u805 poi-'tico» wieder lebhaft angeregt zu haben schjenen) sprechende Beweise seiner fortgesetzten literarischen Thätigkeit und bereitete sich zugleich auf eine Professur vor, die ihm auch zu Anfang !329 verliehen wurde und ep siedelte soforr nach C i l l i in Untersteyer (dem classischen Ableger der alten (Üauciia (Üeleja) über, wo er nun für den Mangel an literarischen Behelfen durch eine herrliche Umgebung in Etwas entschädigt, seinem
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie