Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 10 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 10 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 10 -

Image of the Page - 10 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 10 -

Seifensiedereien. Seifensiedereien. Die Fabrikation der Seife und der Tasgker- zen ist im österr. Staate em sehr wichtiger Arbeitszweig, und wird in allen Provinzen in größerem oder geringerem Umfange betrieben. In V enedig ist die Seifenfabrikation schon sehr alt, und die dasige Ohl- seife ist ihrer Reinheit und Güte wegen in ganz Europa unter dem Nah- men der venetianischen Seife berühmt. Von den auf dem festen Lande bestehenden Seifenfabriken ist die in Verona eine der bedeutendsten und besten. Die größte, schönste, und in Rücksicht der Anlage merk- würdigste Fabrik in der Monarchie und auf dem europäischen Continent ist die von Carl Aloys Chiozza in Triest, welche mit 17 Kesseln (die größte Fabrik in Marseil le hat nur 15) und 53 Laugengruben schon jahrlich 10,000 Ctr. Seife von 9 verschiedenen Gattungen erzeugt, und dabey 77 Arbeiter beschäftigt hat. Würde sie mit voller Thätigkeit betrieben, so könnte sie mit einem Personale von 200 Köpfen leicht 30 bis 40,000 Ctr. jährlich erzeugen. Ihre Seifen sind allgemein ge- lobt. — In Ungarn ist Debreczin seiner leichten, weißen und trocknen Seife wegen berühmt. Es sind in dieser Stadt gegen 100 zünftige Seifensieder mit 8 öffentlichen S. , in welchen die in 3 Classen abgetheilten Seifensieder der Reihe nach ihr Gewerbe treiben. Die Mei- ster von der ersten Classe sieden im Jahre 30 Mahl, die von der zwey- ten 15 Mahl, die von der dritten 4 Mahl. Jeder Sud gibt 10 bis 12 Seifenklötze'f^ükt; 823ppan), zusammen alle 5,000 bis 5,500, deren jeder trocken 100, noch feucht 120 bis 125 Pfund wiegt. In Ungarn hat sich die Debrecziner Bereitungsart selbst unter den Hausfrauen sehr verbreitet, so daß diese Kunst neben dem guten Brotbacken als ein Haupterforderniß einer wirthschaftlichen Hausfrau angesehen wird. — In Österreich unter der Enns zeichnet sich Wien durch seine Fabrikate dieser Art aus, steht jedoch hinter Venedig, Triest und Debreczin zurück. Die Hauptstadt zahlt gegenwärtig 35 bürgert, und 10 befugte Seifensieder, 10 Seifen-und Kerzenverschleißer, 1 Lurus- und i Kllnstseifensieder. Zur Emporbringung derSeifensiederey in Wien, oder eigentlich zum zweckmäßigen Betriebe derselben haben die an der hiesigen Universität über dieses Gewerbe vormahls gehaltenen außeror- dentlichen öffentlichen Vorlesungen des Professors Dr. Benj. Scholz unstreiyg viel beygetragen. In den übrigen Provinzen wird in der Re- gel nur gewöhnliche Fettseife von weißer oder grauer Art fabricirt. —' Nur in Siebenbürgen verdienen außer der besonders guten weißen Seife, die noch festere schwarze oder braune Seife, welche dort sehr be- liebt ist, und deßhalb von Einigen durch Färben mit Ofenruß schlecht nachgeahmt wird, und die schönen Kerzen aus Ziegentalg insbesondere ausgezeichnet zu werden. — Der Handel mit Seifensiederwaaren ist von Erheblichkeit, und erstreckt sich selbst bis ins Ausland. Venedig ver- schickt seine Seife nicht nur durch die ganze Monarchie, besonders nach der Lombardie, nach Südtyrol, Illyrien, Steyermark und Wien, sondern auch nach dem südlichen Italien, nach Deutschland u. s. w. Triest trieb vor einigen Jahren einen sehr bedeutenden Handel mit Seife nach Frankreich und Amerika, und noch jetzt gehen die meisten Triester Seifen ins Ausland. Ungarn macht mit der Debrecziner Seife,
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie