Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 253 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 253 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 253 -

Image of the Page - 253 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 253 -

Szentmiküssy. — Szeverin. 253 bleczin 1820). Bey Gelegenheit der Krönung Franz I. zu Ofen , dichtete S.: Mlit^«s Xiräl^, va^ a' nep' sxei-etew jämkon leje^ei^ mek'jutalma, ein Schauspiel in 3 Acten, Ofen 1792; daselbst auch deutsch: Mathias Corvinus, oder Volksliebe ist edler Fürsten Lohn. Er starb aufKuf stein den 10. Oct. 1795. SzentMiküssy, A loys, zu K i rä l y i in Ungarn, den 12. Oct. 1793 geboren; erhielt von seinem Vater, der Assessor mehrerer Comitate und königl. Rath war, die sorgfältigste moralische und wissen- schaftliche Erziehung. Öffentlichen Unterricht empfing er zu Rosenau, Pesth, Ty rnau , Gyö'ngyos und Wai tzen, von wo er 1813 nach Er lau überging, die juristischen Studien zu enden, 1815 ward er Mssor von Borsod, 1816 beeideter Landesadvocat. Er widmete sich nun dem Comitatsdienste, und wurde 1317 Honorarnotar, 1818 Ge- richtstafelbeysitzer, 1819 wirkl. Notar der Neograder Gespanschaft, in welcher Eigenschaft er bis jetzt zu Erdö-Tantsa (im Neograder Comi« tat) lebt. Die Liebe zur Poesie und zur vaterländischen Literatur er- wachte in ihm bereits zuTyrnau , wo er anfangs Lieder in Faludi's und An yos's Manier, und einen Roman schrieb und Erstlinge, die er, als er mit Kazinczy's Schriften bekannt wurde, mit diesem selbst in Briefwechsel trat, vernichtete, und eine neue Bahn einschlug, auf der er bald nachher einen sehr günstigen Ruf als Dichter errang. Viel Einfluß hatte auf seinen Sty l , besonders auf seine Poesie, auch das Studium der französischen Classiker, nachdem er mit mehreren französi- schen gefangenen Officieren in Er lau Bekanntschaft machend, sich mit ganzem Eifer auf ihre Sprache verlegt hat. Man hat von S. zahlreiche lyrische Gedichte, Epigramme und Fabeln seit 1314 fast in allen perio- dischen Werken „zerstreut; ein Kege in Octavstanzen; Bertha; Erzäh- lungen ; viele Übersetzungen aus Schil ler's Gedichten und Recensionen (I'ud. (^üjt.) ; endlich ein National-Trauerspiel in 5 Acten: Uun^ädi I ^ l ä , Pesth 1820. Szenvey, Ios., ungar. Dichter, 1798 geboren, in Ungarn le- bend , noch unlängst Erzieher zu Mag lod bey Pesth. 1320 warf ihn das Schicksal in die Gegend von Vissegräd. In diesem ungarischen Paradiese lebte er 7 Jahre hindurch ein abgeschiedenes, jedoch durch den Anblick der Ruinen einer großartigen Vorzeit verschönertes, begeistertes Leben, ganz der Poesie. Die Früchte seiner Muse sind: 7 Trauerspiele, als: ^'bakonälc. -— ^' zirtünot. — Lelixäi-. —^' j^tilcos. — ^' Xäino- lll 6Ü28ß2x^2F. — ^' M65terlov65. — ^.' I^6t serj' lntve56. — 3 Schau- spiele :Nß)"^52ali2 2 Vglcon^kan. ^'50l-058X2IN.—^'Na52N2g^(ilc. ein Lustspiel: ^2 är^äßüxäli, sämmtlich Manuscript; eine große An- zahl lyrischer Gedichte, von denen viele in K isfa lud y's Aurora er- schienen; Übersetzungen aus Schiller's Rauber, Fiesco, Cabale und Liebe, Don Carlos, Maria Stuart, Jungfrau von Orleans, Braut von Meffina, alle formgetreu; viele Balladen und Romanzen ler's und andere Gedichte, zusammen über 60 (mehrere in der gedruckt). ^ Szeverin, kleines croat. Dorf im Agramer Comitat, mit einem ttelsenschlosse an der Kulpa. Vormahls führte von diesem Orte ein eige«
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie