Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 444 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 444 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 444 -

Image of the Page - 444 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 444 -

414 Turrach. — Tyrol, I. Geschichte. ch steyernlärk. Dorf im Iudenburger Kreise am Turracher- s in einer wilden gleichnahmigen Gebirgsgegend, am Fuße der so- genannten Turracher Alpen gelegen, mit einem fürstl. S chw arzen- b e r g'schen Eisenbergwerke und. Waldeisenschmelzwerke, welches mehrere Stahlhammer mit rohem Producte versieht / und dessen Ertrag vor Kurzem auf 4/500 Ctr. angegeben wurde. Tycho de Vrahe, s. Brahe. L^rnau, alte ungar. königl. Freystadt im Preßburger Comitat,. am Flüßchen Trnawa, in einer an Weizen sehr fruchtbaren Gegend. Die eigentliche Stadt ist mit Ringmauern nach alter Art umgeben, und hat die Gestalt eines regelmäßigen Vierecks; außer derselben liegt die kleine Vorstadt, mit welcher T. 847 Häuser und 5,830 Einwohner zahlt. T. besitzt 9 Kirchen, worunter die Domkirche zu St . Nico- laus, die Invalidenkirche und die Benedictinerkirche zum heil. Jacob sich auszeichnen. Auch die Evangelischen baben hier eine Kirche und die nichtunirten Griechen eine Capelle. T. ist der Sitz der Districtualtafel des Kreises dießseits der Donau, und hat ein erzbischösiiches Lyceum und 2 erzbischöstiche Seminarien, ein Gymnasium der Benedictiner, eine kath. Hauptschule, ein .großes Invalidenhaus (im ehemahligen Iesui- tencollegium), seit 1324 ein großes Comitatkrankenhaus mitIrrenan« stalt, ein Urselinernonnenkloster mit Mädchenschule, ein Militär-Knaben- Erziehungshaus. Die Einwohner verfertigen Tuch und Leinwand, und treiben viel Wein- und etwas Waidbau. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt rechnet man die verschiedenen Sammlungen des Apothekers Schuster und das Riesenfaß eines Weinhändlers, welches 2,100 Eimer hält und zu dessen Höhe 2 Stiegen mit 32 Stufen führen. Tyro l , gefürstete Grafschaft. I. Geschichte. T. war an- fangs von mehreren kleinen Völkerschaften verschiedener Abstammung bewohnt. Celtische Stämme theilten sich in den größten nördlichen Theil des Landes, Euganer und Tuscer bewohnten den Süden wie das angranzende Land des heutigen Venediger Gebiethes. — Aber mit allen diesen hatten sich lange vor unserer Zeitrechnung gallische Volks- sta'mme vermischt, die in wenig verschiedenen Zeiträumen von Nor- den und Süden dahin gekommen zu seyn scheinen, und das Land bald so sehr in ihre Gewalt brachten, daß andere ältere Volksnahmen ganz daraus verschwanden. Nur der celtische Stamm der Rhätier scheint sich noch selbststandig im Westen des Landes und jenseits des Inns, dann in einigen Seitenthälern erhalten zu haben, wie auch der Inn noch lange die Gränze Rhatiens und die Scheidelinie von Noricum ge- blieben ist. — Aber gemeinschaftliches Interesse verband beyde Nachbar- völker sowohl gegen die Angriffe der nördlichen germanischen Stämme der Windelechen und anderer, als auch gegen die von Süden her lang- sam vorgedrungenen Römer, die selbst eine Zeitlang von den mit den gallischen Bojern verbundenen Rhätiern auf ihrem eigenen Gebiethe an- gefallen wurden, und endlich, um diese lästige Nachbarschaft unschäd- lich zu machen, sie zu bezwingen beschlossen. Dieses gelang doch erst un- ter August's Regierung, auf dessen Befehl Drusus mir einem römischen Heere die lridentmischen Alpen überstieg, Tiberius aber
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie