Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 470 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 470 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 470 -

Image of the Page - 470 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 470 -

470 Ungar. Hofkammer'procuratur.—Ungar. Reichsstande. kammer in Münz- und Bergwesen, worüber von der letztern die Ent- scheidung wieder im Nahmen des Königs intimirt wird. Da das Münz- wescn in Ungarn a!s ein königl. Reservatrecht zu betrachten ist, so un- tersteht das königl. Münzamt zu Kremnitz zunächst dem Oberst-Kam- mergrafenamte/und mittelst desselben der k. k. Hofkammer in Münz- und Bergwesen, wogegen die u. H. auf die Leitung des Münzgeschäftes keinen Einfluß nimmt/Das Gold- und Silber-Cinlösungsamt zu N a- gy-Banya gehört auch in die Classe derjenigen, welche an die Stelle früherer Münzämter getreten sind; es untersteht daher zwar dem königl. Ober-Inspectorase zu Nagy-Bänya, jedoch mittelst desselben nicht der u. H. , sondern der k. k. Hofkammer in Münz- und Bergwesen, welche dader, ungeachtet des Bestandes der u. H., auf mehrere mon- tanistische Behörden unmittelbaren Einfluß nimmt.— Die u. H. besteht aus einem Präsidenten, Vicevräsidenten, l3 Hofkammerräthen, 12 Hofkammersecretaren, einem Archivsdirector, Registrator, Raths«" und Erhibitenprotocollisten, einem Expeditor und einem Taxator. Ungarische Hofkammer-procuratur, königl., zu Ofen sieht in directer Abhängigkeit von der ungar. Hofkammer, an welche sie in den betreffenden Angelegenheiten das verlangte Gutachten jedesmahl unausb'eiblich zu erstatten hat. Der Ehef dieser Behörde (zugleich königl. ungar. Kronsiscal) heißt in Ungarn Director der tönigl. Rechtsangele- genheiten, und hat, nebst einem Vicedirector, 12 königl. Directorial- Fiscale für Ungarn und einen Directorial-Fiscal für Croatien an der Seite. Ungarische Rrankheit (IInF2i-icu8 inoi-Ku8, Hirnwurm). Dieses bösartige Fieber herrschte vorzugsweise unter den Heeren, welche in Ungarn standen. Es begann mit einem leichten Froste, dem eine be- ständige Hitze, mit heftigem Kopfweh und Schmerzen in der Herzgrube, unauslöschlichem Durste, und bösartiger Halsentzündung und Delirien nachfolgten. Ungarische Militargranze, s. Nanater Militärgränze. Ungarischer Balsam, s. Balsam. Ungarische Reichsstande. Der Kaiser von Österreich.ist/ als König von Ungarn, bey der Ausübung gewisser Majestätsrechte durch das Corps der Neichsstände beschränkt. Unter den Neichsstanden (5taw5 et Orclin68, oder^ono'lNonIti I^egnicolae) sind aber diejenigen physi- schen und moralischen Personen zu verstehen, deren Einwilligung, in Gemäßheit der Grundgesetze, zur Ausübung gewisser Regierungsrechte erforderlich ist, und die deßhalb zum Sitz- und Stimmrechte auf all- gemeinen Reichsversammlungen berechtigt sind. Die Reichssiandschaft in Ungarn ist ein persönliches Recht, indem dieselbe bloß auf dem Adel haf- tet. Dieu.R. bestehen aus4 Classen: 1) Dem katholischen und griechisch- nicht unirten hohen Clerus; 2) den weltlichen Reichsbaronen und Ma- gnaten; 3) den Edelleuten oder dem Ritterstande; 4) den königlichen freyen Städten, deren jede ein Eigenthum speculium) der Reichskrone ist, und in der Gesammtheit (in corpore) wie ein Edelmann behandelt wird, obgleich jeder einzelne Bürger zur Classe der Unadeligen gehört.
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie