Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 504 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 504 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 504 -

Image of the Page - 504 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 504 -

50 t Universitäts-Vuchdr. inOfen. — Unterberger, d Nrüd. tätzu Lemberg. 5) Die Franzens-Universität zu Olmütz. 6) Die Universität zu Innsbruck. 7) Die Universität zu Padua. 8) Die Universität zu Pavia. 9) Die Universität zu Pesth. Das Weitere zu I.—5. f. unter den Schlagwörtern, dann von 6.—9. unter den Ar- tikeln: Innsbruck; Padua; Pavia und Pesth. Universitäts-Vuchdruckerey in Ofen; die ansehnlichste Un- garns und eine der größten des österr. Kaiserthums. Sie hat solide, geschmackvolle Typen, wohl die beste Schwärze (W a t t s'sche) und stattlichen Verlag. Für den Absatz und die Verbreitung desselben ge- schieht aber leider gar nichts; kaum, daß die Artikel in der Ofner Zei- tung angekündigt werden. Die Buchhandlungen Österreichs können nur mit vielen Umständlichkeiten zu diesem Verlag gelangen, der stets be- gehrt werden muß, ohne also, wie im Buchhandel Bedingung und Sitte, a conäition versendet zu werden. Daher kommt es denn leider auch, daß die gehaltvollsten dieser Verlagswerke im Auslande kaum ge- kannt sind, während sie/ wie z. B. Katan chich's classische P eutin- g e r'sche Tafel für das gelehrte Wirken von dem größten Nutzen seyn müßten, wie für die Unternehmer selbst. Unter dem reichhaltigen Ver- lage dieser Druckerey befinden sich: Lreviarium Kom2num (privile- girt) 1314. — ^nal^Uca? in8titut. linFuae llungai-icae 1817. — M2NUM, ex Vecr. 38. (üoncilii I^i^ent. i-63Ntuwm, A 1817. — <Ü0I'PU5 iui-15 kunßIlici. 1822. — K2t2n- Isti-o. — Dessen (^eogi^pliia ep,'ßi-2pl,ic:2. — Dessen Or- ex ^2l)u!2 itinelaria c^ u26 I^eo^osii Imp6l2tcili5 et g u^it, 26 8^8t6M2 ß6l)ßl2p^i26 I'6^2ctu8, 6t commen- tario illu3ti-2tu8 1824 — 25. — Hun- lexicon ^tino-i^lico-iü^licum. — I'ui'üc?)? HunA. cum i-6ßil)u8. Diese Druckerey hat auch bedeutenden Verlag un- garischer, slavonischer, croatischer, slawo-serbischer und walachischer Schriften. Unterberger, die drey Brüder, Maler in Tyrol. 1) Mich. Angelus U., der älteste der Christoph Unterberger'schen Söhne, zu Cavalese am I I . Aug. 1695 geboren, wurde in der Schule des berühmten venetianischen Malers Alberti in dieser Kunst gebildet. In der Folge begab er sich nach Passau, und 1728 nach Wien, wo er auf dortiger Akademie der bildenden Künste mit seinem Kunstgemälde, Abraham, den ersten Preis errang, und dann in seinem Kunstfache sich so sehr emporschwang, daß er zum Rector der Maler-Akademie ge- wählt wurde. Er starb am 27. Iuny 1753 im 63. Jahre seines Alters. Seine Kunstwerke sind: Der Erzengel Michael, welchen er der Aka- demie zu Wien überreichte; — das Hochaltarblatt im Dome zu Bri- xen; — der heil. I 0 seph und die heil. Theresia in der Pfarrkirche zuWiltau; — das Hochaltarblatt bey den Dominicanern zuB 0 tzen; — in der Pfarrkirche zu Kältern die Legende vom Rosenkranze, mit dem heil. Dominicus und der heil. Theresia. — 2) Franz U,,
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie