Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 523 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 523 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 523 -

Image of the Page - 523 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 523 -

Venedig, I I . Geographieu.Stat. —Venedig (Stadt). 523 V. selbst in österr. Hände kam. Alle diese Provinzen wurden nach dem ersten Frieden von Paris 1314 förmlich an Osterreich übergeben, das nun alle seine italienischen Provinzen zu dem lombardisch-venetianischen Königreiche verband und organiilne. Venedig, das Land, I I . Geographie und Statistik, s. Lombardisch-venetianisches Rönigreich. Venedig, Delegation im venetianischen Gouvernement des lom- b^rdisch-venetianischen Königreiches, auch Dogado genannt, 43 Q. M. groß, mit 244,800 Bewohnern, ist ein schmaler, den Busen von Vened ig umschließender und sämmtliche Lagunen umfassender Küsten- strich, in welche sich die Flüsse Etsch, Bacchiglione, Sitte, Brenta, Piave, Livenia, Tagliamento ergießen. Das Clima ist nicht sehr zu- träglich. Der Boden bringt Korn , Gartenfrüchte, Obst und wenig Wein hervor; die Fischerey wird stark betrieben. Venedig (ical. Venexi»), Hauptstadt des Gouvernements Ve- nedig in den Lagunen am adriatischen Meere, mit einem sichern und geräumigen Hafen, welcher am l. Februar 1830 als Freyhafen feyer- lich eröffnet wurde. Diese Stadt, einst die Königinn der Meere, und noch jetzt eine der merkwürdigsten Städte Italiens und Europa's, hat schon nach ihrem Baue auf dem Meere sehr viel Sonderbares, das je- dem Freunde der Natur und Kunst interessant seyn muß. Wenigstens i,7 eine Stadt von solcher Größe, die ganz auf kleinen Inseln ruht, und worin man statt der Straßen bloße Canäle, statt der Karren Barken, und statt der Kutschen und Staatswage., schwarze Gondeln erblickt, ein« zig in ibrer Arr. Sie hatte in der Vorzeit (s. Venedig, das Land. I. Geschichte) einen so großen Einfluß auf die Literatur, Kunst und Politik von ganz Europa, daß sie in der Geschichte sich stets erhalten, und die Aufmerksamkeit der spätesten Nachkommen noch fesseln wird. Sie hat zwar den wissenschaftlichen und politischen Einfluß jener Zeit verloren; aber sie wird noch als eines der vorzüglichsten Asyle der Ma» ler-, Bildhauer- und Baukunst, neben Rom, F lorenz und Ma i - land, betrachtet und deßwegen von allen Kunstfreunden, welche den classischen Boden betreten, besucht. — Die Inseln, worauf die Stadt erbaurist, deren 72 gezählt werden, sind durch die Lagunen, einen breiten und seichten Meeresarm, von dem festen Lande getrennt und mit einander durch 306 öffentliche, meistens marmorne Brücken ver- bunden, worunter der prächtige Ponte Rialto, welcher aus einem ein- zigen Bogen besteht, und 187 Fuß in der Lange und 43 in der Breite hat, sich auszeichnet. Diese Inseln, und eigentlich die Stadt selbst er- heben sich im Mittelpuncte der Lagunen, und die Stadt ist ihrer Länge nach von 2 großen und in verschiedenen Richtungen von l47 kleinen Canälen durchschnitten. Hauser, unter denen viele Paläste und prächtige Kirchen hervorragen, die mit kostbaren Denkmälern und mit den herr- lichsten Gemälden der venetianischen Sch'lle prangen, zählt man27,918,. welche in 6 Quartiere oder Stadtthei'.e (3e5lioi-i) eingetheilt sind: 1) Castello, 2) Canal Regio, 3) S. Marco, 4) S. Paolo, 5) Della ^roce, 6) Dorsoduro mit Giudecca. Diese Häuser sind meistens auf ^fahlen gebaut, und stehen fast sämmtlich mit der Hauptseite gegei;
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie