Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5
Page - 568 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 568 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Image of the Page - 568 -

Image of the Page - 568 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5

Text of the Page - 568 -

568 Vissegräd. — vi tal i . neuerdings aufgefundene Gegenstände des Alterthums. Sis find in vev« schiedenen Zeitschriften und Collectionen zerstreut, oft aber auch einzeln abgedruckt. Seine vermischten Werke erschienen durch Giov. Labusin 4Bdn. , Mailand 1327—31. vissegräd (pl intenburg), ungar. Marktflecken im Pesther Comitat, in romantischer Lage am rechten Ufer der Donau mit 1,030 Einwohnern/ am Fuße eines hohen Berges, auf welchem die Ruinen des einst berühmten kö'nigl. Schlosses stehen, welches unter Car l I. noch 350 sehr prachtig eingerichtete Zimmer enthielt. Merkwürdig sind die Schicksale dieses Schlosses. Noch steht der Salomonsthurm am Fuße des Berges, in welchem Ladislaus 103l seinen Vetter Salomon gefangen hielt. V. war der Lieblmgsaufenthalt des Königs Math ias Corvtn us. > viszakna (Salzburg), langer und ansehnlicher siebenbürg. Marktflecken in der südöstlichen Ecke deS Unteralbenser Comitats des Landes der Ungarn, meist aus zerstreuten Hausern bestehend, mir 5 Kirchen. Es wird hier eine 32 Kl. tiefe Salzgrube bearbeitet. Vi ta l i , Ioh . Napt. v, Sprößling eines der ältesten Geschlechter Mai land's, wurde, da sein Vater Hauptmann in der osterr. Armee war, zu K r o n st a d t in Siebenbürgen den 27. Oct. 1731 geboren, jedoch von seiner frühessen Jugend an zu M ai land erz ogen. Seine geistige Bil- dung erhielt er in der dortigen Akademie di Brera, und bey seinen natür- lichen Anlagen zurDichtkunst von dem berühmten )lbbate P a r i n i die gehö, rige Richtung und den höheren Impuls. Der am Ende seiner Studien (1799) eingetretene Regierungswechsel, oder eigentlich die Rückkehr der rechtmäßigen Herrschaft in der Lombardie, brachte ihn in die österr. Dienste, worin er bis nun die Stufe eines Militär-Verpftegsverwalters erreicht hat, und erlebt gegenwartig als solcher in Lemberg. Mit besonderer Vorliebe ergab er sich dem Studium der deutschen Sprache, welche er nebst mehreren andern eben so gelaufig spricht und sch»eibt, wie die ita- lienische. In der letzreren hat er noch als Jüngling mehrere Gedichte und besonders einige Pastoral-Dramen geschrieben. Eine metrische Über- setzung des Ho uwald'schen Drama's: „Das Bi ld , " in daS Italieni- sche, dann des „Märtyrers für die Wahrheit," von Raben er, der Episode „Die Republik des weisen Psamis," aus Wieland's golde- nem Spiegel, und andere liegen zur Öffentlichkeit bereit. Im Deutschen versuchte er sich zuerst mir der Übersetzung deS italienischen Trauerspiels, „Die Colonisten auf Candia," von P ind em on te, mit einem poeti- schen Taschenbuche in 2 Jahrgängen: „Der Hausfreund;" mit einem Lesebuche und einer Anstandslehre für die Jugend , unter dem Titel: „Die Tagszeiten;" dann mit einer Geschichte der Stadt Waitzen in Ungarn. Von seinen Berufsgeschäften immer mehr in Anspruch genom- men, hat er in der Folge sich bloß auf Beytroge zu in- und ausländi- schen Zeitschriften, als Erzählungen, Novellen, Gedichte, landwirth- schaftliche und statistische Aufsätze beschränkt, womit er jetzt noch seine Mußestunden ausiüllt, und seineArbenen wie früher der Iris in Pesth, jetzt der Mnemosine in Lemberq zuwendet. —Seine Lustspiele: Die Heirath auf der Flucht; — dic Überraschungen; — die Weihe des Ta-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe See-V, Volume 5"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe See-V, Volume 5
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe See-V
Volume
5
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
604
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie