Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 54 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 54 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 54 -

Image of the Page - 54 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 54 -

W e i n b a u . Magya räd , Rusth, Tokay, Odenburg, E r l au :c. herrscht großer Fleiß und sorgfältige' Pflege des Weinstocks, in andern dagegen, zumahl am linken Ufer der Donau, von Waizen bis S e m l i n , gro- ße Vernachlässigung desselben. Die Anpflanzungsart ist durchaus die griechische mit niedrigen Stöcken und Pfählen. Das Land erzeugt edle und gemeine Weine, letztere in großer Menge, die nördlichen Wein- gebirge liefern mehr weiße, die südlichen mehr rothe Weine. Im All- gemeinen rechnet man^die ungar. Weine zu den süßgeistigen, seltner sind die säuerlich geistigen, wie z.B. die österr. Weine und Rheinweine. Zu den besten weißen Weinen gehören vor allen der Tokayer, der König aller inländischen Weine, dann der Rusther, Odenburger, St. Georger, Ratzers, dorfer, Schomlauer, Neszmiler, Steinbrucher, Rabavaczer u.a. Sie brau- chen in der Regel langer als die rothen, bis sie sich reinigen und trinkbar werden. Die best-n rothen Weine liefert das Araber Comitat, worun- ter der Meneser der vorzüglichste ist, dann auch Syrmien, Croatien, O fen , E r l au , V i l l äny und S i k los im Baranyer und Szek- szärd im Tolnaer Comitate. Der syrmische W. ist der älteste in Ungarn, und bis ins 16. Jahrhundert war der-Wein aus Syrmien der geschätzteste aller ungar. Weine, bis es der Tokayer wurde. Man zieht in Syrmien den- Weinstock ohne Pfähle und ohne die überflüssigen Triebe und Blätter ab- zunehmen. Daselbst wird auch der bekannte Schillerwein (wegen seiner Mittelfarbe zwischen Gelb und Noth also genannt) gewonnen, der in guten- Gebirgslagen einen sehr angenehmen Gewürzgeschmack hat, und sich nicht wässern läßt. In Preß bürg bildete sich in neuerer Zeit eine Gesellschaft, deren Zweck es ist, die Weine Ungarns zu prüfen und alles zur Verbesserung derselben beyzutragen. Sie hat bereits vortrefflichen so- genannten ungarischen Champagner erzeugt, und in den Handel ge- bracht. — In Siebenbürgen ist Wein ebenfalls ein Hauptproduct des Landes, sowohl in Hinsicht auf Menge, als Güte, manche Sorten kommen sogar den edleren Ungarweinen gleich, vorzüglich in der Ge- gend" um Kükül lovär , Car ls bürg , B i r t h e l m , Müh len - bach, Bistritz :c.; hie und da bereitet man auch Ausbruch. Man zieht die Weinstöcke in mehreren Gegenden dieses Landes hoch und bin- det sie in Bogen, in andern hält man sie niedrig, je nachdem Clima und Lage es erfordern. — In der M i l i t ä rg ra nze ist die Pflege des Weinstocks ziemlich ausgebreitet, zumahl am AbHange der Fruska Go- ra, wo der vortreffliche rothe geistige Carlowitzer Wein wächst, auch sehr guter Schillerwein wird daselbst erzeugt. In der Warasdiner und banatifchen Gränze werden gute Weine gebaut, in den übrigen Gegenden ist der W. , einzelne Ausnahmen abgerechnet, nur ge- ring. — In D a l m a t i e n ist der W. ein Hauptgegenstand der Landwirthschaft, hier gibt es auch, da Clima und Boden günstig sind, vortreffliche Weine, die jedoch selten in Fässer kommen, sondern in ledernen Schläuchen aufbewahrt werden. Die vorzüglichsten Wein- gattungen , die ihrer Süße und ihres Feuers wegen ii^uoi-i ge- nannt werden, sind der Malvasia von Nagusa, der Muscat von A l- missa, der Maraschinowein von Sebenico, der Vugava von dor
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie