Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 67 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 67 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 67 -

Image of the Page - 67 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 67 -

W e l e s l a w i n . . 67 fung bey dem k. k. mährisch-schlesischen Appellationsgerichte und abge- legtem Advocateneid das Decret als mährisch - schlesischer Landesadvocat. W. hat sich stets mit vielem Fleiße auf die gründliche Kenntniß der Ge- schichte und der Gesetze von Mähren verlegt, und die Resultateseiner Forschungen in folgenden Druckschriften dargelegt: Sammlung der vom Jahre 1600—1740 für Böhmen und Mahren- ergangenen Gesetze, Wien 1795. — Sammlung der Verordnungen und Generalien für sämmtliche Zünfte und Innungen, Brunn 1799. — Sammlung sämmt- licher von 1729—92 zur Abwendung der Viehseuche ergangenen Ge- setze, mit einer Abhandlung von den Laudemien , Prag und Leipzig 1799. — Mährens Kirchengeschichte, 1. Bd. bis zum Jahr 1199, Brunn 1814; der 2, Bd. bis zum Jahr 1400 blieb ungedruckt, da den Verfasser der Tod bey der nahen Peendigung überraschte. Er starb den 12. Februar 1315. weleslawin, Daniel Adam v./ war 1546 zu Prag gebo- ren; 1569 wurde er Magister der Philosophie an der Prager Univer- sität, und man theilte ihm darauf das Lehramt der Geschichte zu. Wäh- rend dieser Zeit bekleidete er auch verschiedene andere Ehrenstellen bey der Akademie, wie er dann auch 1573 die Einkünfte der Universitätsgüter ver- waltete. Nach seiner Vermählung 1576mitAnna, der ältesten Tochter des berühmten Buchdruckers und Rathes in der Altstadt P rag , Georg Melant r ich v. Aven t ino , ließ er sich gleich in den Adelstand er- heben, und wählte das Prädicat von dem bey Prag gelegenen Dorfe Weles lawin, woraus sein Vater abstammte. Als sein Schwieger- vater 1530 starb, übernahm W. dessen bereits wohl eingerichtete Buchdruckerey. Er brachte sie aber nach der Zeit zu einer Vollkommen- heit, daß sie alle andern in den Prager Städten übertraf. Wegen der Menge, Größe, Kostbarkeit und Pracht der Werke, die unter seiner Aufsicht und in seiner Druckerey ans Licht traten, wurde er insgemein der Architypograph genannt. W. hörte deßwegen nicht auf, sich zugleich mit den Wissenschaften zu beschäftigen. Er verlegte sich ganz auf die Ge- schichte seines Vaterlandes und die Ausbildung seiner Muttersprache. Man muß ibm die Gerechtigkeit widerfahren lassen, dasi er unter den böhmischen Historikern der erste war, der mit den einheimischen Schrift- stellern nicht zufrieden, auch die benachbarten gelesen und benützt; der die genaueste Zeitrechnung beobachtete, und seine Erzählungen mit Zeug- nissen belegt hatte. Sein historischer Kalender leistet einen hinlänglichen Beweis seiner großen Belesenheit und der Beurtheilungskraft, mit der er schrieb. Alle Kenner kommen darin übcrein, daß die böhmische Spra- che zur Zeit W.'s auf den höchsten Oipfel der Vollkommenheit gestie- gen. In diesen gelehrten und für seine öandesgenossen nützlichen Be- schäftigungen brachte W. den größten Theil seines Lebens' zu, bis ihm dieses die Pest, welche 1599 zu Prag wüthete, am 13. Oct. raubte. 35 der damahligen Gelehrten in Prag sangen Klagelieder auf seinen Tod. Folgende sind W.'s vorzüglichste in böhmischer Sprache geschriebene Werke: Historischer Kalender, dessen, was sich an jedem Tage Merk- würdiges zugetragen hat, nebst genealogischen Tabellen der Herzoge und Könige in Böpmen , Prag 1577 , 2. Aufl. 1590. — ?o!ttia ki-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie