Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 78 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 78 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 78 -

Image of the Page - 78 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 78 -

78 Werner, Ioh. Ludw. Freyh. v. Fürsten - Erzbischofs v. Dalberg, dem Weibbischofe v. Kolborn, zum Priester geweiht. Es war Ende August 1314, als W. zu Wien, wohin er sich von Aschaffen bürg begab, ankam. W. fand den Con- greß versammelt. Er ward ohne sein Zuthun zum Predigen aufgefor- dert. Seitdem hat W. den Winter über in Wien, den Sommer über in andern Provinzen der k. k. Erbstaaten (in Ungarn, Steyermark, Venedig) und bey seiner Art und Weise, stets bey lebhaft getheilten Ur- theilen seiner Zuhörer gepredigt. Einmahl nur seitdem hat W. ein volles Jahr, vom Frühling 1816 bis dahin 1817 in Podolien, im russi- schen Antheil Polens, bey der Familie des Orafen Choloniews- ki zugebracht. Durch seinen edlen Freund und Beschützer, den jener Familie angehörigen Grafen Nicol. Grocholski, Vicegouverneur zu Kamieniec in Podolien, bey ihr eingeführt, ward W. durch den Bischof v. Mackiewicz und das alte bischöfliche Cathedralcapitel da, selbst, im Frühlinge 1317 zum Ehrendomherrn besagten Capitels er- nannt. Seitdem privatisirte und predigte W. wieder in Wien als Weltgeistlicher, seir 1821 ats Redemprorist. Die Eigenthümlichkeit der W.'schen Predigten beruht auf seiner vielleicht paradox scheinenden Über- zeugung, daß, btzy der Anzahl von Eompendien über die Ästhetik und Ho- miletik, diese als kunstgerecht doch fast mehr noch als jene unter die from- men Wünsche gehört, und daß bey der Menge theolog. Hülfswissenschaf- ten man ebenfalls auch wohl auf dem sattsam beackerten Boden der Moral- und Pastoraltheologie ein Stück Brachfeld der practischen An- thropologie einräumen könnte. Nachdem W. aus dem Redemptoristen- Orden getreten, starb erden 17. Jan. 1323 in Wien, berühmt als Dichter wie als Kanzelredner. W.'s Schriften sind: Gedichte, Königs« berg 1739. — Die Söhne des Thales, ein dramatisches Gedicht, 2 Thle. Berlin 1803—4; 3. Aufl. eb. 1323. — Das Kreuz an der Ost- see, Trauersp. eb. 1306. — Martin Luther, oder die Weide der Kraft, Tragödie, eb. 1307. — Attila, König derHunnen, romantische Tragödie, eb. 1809.—Wanda, Königinn der Sarmaten, romantische Tragö- die, Tübingen 1310. —Klagen um seine Königinn Louise von Preußen, Rom (Berlin) 1810.—Kriegslied für die zum heil. Kriege verbündeten Heere, Frankfurt 1813. — Die Weihe der Unkraft, eb. 1314. — Tedeum zur Feyer der Einnahme von Paris, eb. 1314. — Der vier und zwanzigste Februar, Tragödie, Leipzig 1315, 2. Aufi. eb. 1819. — Die heil. Kunigunde, römisch - deutsche Kaiserinn, ein romantisches Schauspiel, eb. 1315. — Geistliche Übungen für 2 Ta- ge, Wien 1318. — Die Mutter der Makkabäer, Tragödie, eb. 1820. — Zwey Gelegenheitspredigten, wovon eine am Feste des heil. Augustin gehalten wurde, sind zu Wien, und mehrere Gedichte in verschiedenenAlmanachen: Aglaja, Hormay r'sTaschenbuch, Erichso n's Musenalmanach, Veith's Balsaminen erschienen. Mehreres hinterließ W. handschriftlich. Nachgelassene Predigte^ von ih<n gehalten 1314— 16, sind zu Wien 1835 herausgekommen. Werner, Ioh. Ludw. Freyh. v., k. k. wirkl. geh. Rath und Präsident der k. k. Hofcommission in Iustizgesetzsachen, war geboren zu Trier den 13. Nov. 1759, wo er auch feine Studien zurücklegte.
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie