Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 88 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 88 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 88 -

Image of the Page - 88 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 88 -

W i e n . mit dem Districtual-Berqgerichte befindet. In der Stadt sind eine Hauvt- und eine Mädchenschule. Die kerübmten unerschöpf- lichen Ste'in>'aliwerke lie en unmittelbar unter der Stadt. Sie erstre- cken siä) von Osten nach Westen über 9/500 und von Süden nach Norden über 3,600 Fuß ; ihre größte Tiefe betragt 1,2?0 Fusi. Das Salzlager, der Sage nach von einem Hirten, Nahmens Wiel iczk, ^250 ent- deckt und bald darauf eröffnet, wird unter einander in 5 Stockwerken (hier Conttgnattonen genannt) bearbeitet. In den beyden obern Stock- werken baut man auf Grünsalz, in den 3 untern auf Szybikersalz. 13 Taqschachre, über denen qrösiere und kleinere Huthäuser stehen, führen in die Gruben, unter welchen der Lezno, in den eine Wendeltreppe von 470 aus Eichenholz verfertigten Stufen 200 Fusi in die Tiefe hinab- fa'brt/ der Tagschacht D anielowic lals Hauptschacht), der Ianina- schacht und der Wodd a G6ra, die bemerkenswerthesten sind. Diegro- ßen Strecken oder Kammern, gebildet durch die Ausarbeitung des Sal- zes, werden entweder durch taubes Oebirge oder Kothsalz :c. gefüllt, oder zu Salzmaqazinen, Fasibinderwerkliatten, Pferdeställen u. dgl. verwendet. In allen diesen Strecken und Kammern herrscht die größte Trockenheit, die w weit aebt, dasi es in den in Salz gearbeiteten selbst staubt. Etwa 60 bis 70 Kammern, durch ibre Größe vor den übrigen ausgezeichnet, werden vorzüglich von den Fremden, die das Berqwerß befahren, besucht. Am sebenswenhesten sind davon: Die große Halle, die einem kolossalen gothischen Saale sehr ähnlich sieht, mit schlanken Säulen und Laubwerk, und in der Mitte mit einem grosien 20 Fuß im Durchmesser laltenden Kronleuchter verziert; der noch grösiere soge- nannte Tan;saal, durch einen kolossalen ö'sterr. Adler, Transparente, auf Salztafeln aema t^e Bilder und mehrere aus Salztafeln verfertigte Kronleuchter geschmückt und ben allen größeren Festlichkeiten zum Ver- sammlungs- oder Tanzsaase dienend, wobey er, gehörig beleuchtet, einen im höchsten Grade imposanten Eindruck macht, und man sich in einen mächtigen unterirdischen Feenvalast versetzt glaubt; die St. An- tonscapette, im gothischen Style aus Salz ausgehauen, mit einem Al- tare und mehreren lebensgroßen Bildsaulen; die kleine Corporis-Christi- Capelle; eine kleinere, geschmackvoll gewölbte Halle, in welcher ein Salzobelisk mit einer sinnreichen lateinischen Inschrift in vergoldeten Lettern aufqerichtet ist. In den Gruben sind aucl)14bis lßWasserbecken, von denen 4 durch Nachen zugänglich sind. Durch die Wieliczlaer Gru- ben werden 5 bis 600 Arbeiter beschäftigt. Man unterscheidet sie nach der Beschaffenheit ibrer Arbeiten in Bandhauer, die geübtesten, welche in den untern Stockwerken oder da, wo sicl) die Salzmassen am mach- tigsten zeigen, arbeiten; Streckenhauer, die nur neue Strecken eroffnen . und fortführen; Formalhauer, welche m den obersten Stockwerken das Sal; aufhauen; und Eisenhauer, welche mit ihren Spitzhauen die un- reinsten Salzstöcke ausarbeiten. N)ien, die Haupt- und Residenzstadt des össerr. Kaisertkums; Hauptstadt von Osterreich unter der Enns und des Erzherzogthums Öster- reich: im V U. W. W. — Geschichte. Über das Alter und die erste Entstehung W.'s hat man keine zuvorl^ssixen Nachrichten. Als noch un-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie