Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 89 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 89 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 89 -

Image of the Page - 89 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 89 -

W i e n . 8 9 geheuere Waldesnacht weit und breit auf dem Lande lag, und die Ge- stade der Donau verbarg, als die römischen Adler üb?r Rhätiens und Noricums Gauen das Fremdlingsjoch brachten, fanden sie auf dieser wohlgelegenen Hohe, an dem wichtigen Strom, der ihre Herrschaft in Gallien mir jener in Griechenland und Asien verbinden sollte, den fried- lichen Sitz eines, der Jagd und dem Fischfang ergebenen, celtogalli- schen Stammes, — die Wohnung der Winden. Das sprachen die Rö- mer aus: Vlndobona, der Barbaren harte Laute (wie der altere Pl i - nius sagt) also umstaltend, daß eine lateinische Zunge sie doch hersa- gen könne! W: sah Rom's Größe, seinen Verfall und Fall, es war mit dem nahen (Üai-nunwin ein Hauptpunct des großen römischen Grän;cordons an der Donau. Dem Fremdlingsjoch und der Soldaten- herrschaft (hier waren Magazine, hier die Donauflotille, hier ein in der Offensive und Defensive gleich wichtiger Brückenkopf und Übergangs- punct), wich gar bald das alte nationale Gepräge. Die Winden-Woh« nung ward ein Lager der (^oli01-5 labia oder takiana von der 13. Legion. Wie die rauhen Söhne des Norden öfter und gewaltiger heranstürmten, mögen auch unter den Eingebornen, die alten, niedergehaltenen Er- innerungen wieder hervorgetreten seyn. Wie Gluth unter d.er Asche, leuchtet mehrmahls durch die Finsternisi 'der alte Nahme Vind 0 b 0 na's wieder. Nach der 13. kam aber die 10. dovpelte Legion als Besatzung Hieher, welche von Augustus an, unter allen folgenden Kaisern bis auf Vespasian, hier ihr gewöhnliches Standquartier hatte. Aussol- chen rom. Standquartieren wurden in kurzer Zeir gewöhnlich ordent- liche kleine Städte, und eine solche scheint auchVind ob ona damahls geworden zu seyn, welche unter der Herrschaft der Römer bis zur Re« gierung des Gall ienus in einem ruhigen Zustande verblieb. Unter diesem Kaisec fielen aber mebrere wilde Nationen die rom. Provin- zen an, und eroberten oder verheerten dieselben wenigstens. Dieses Schick- sal traf auch Oberpannonien. Die Marcomannen gingen über die Donau, und bemeitterten sich dieses Landes, das ihnen Gall ienus in dem bald darauf geschlossenen Frieden überließ, wodurch auch Vindobona unter ihre Herrschaft kam. Kaiser Probus verjagte jedoch wieder diese Bar- baren aus Pannonien, und machte sich für die Provinz noch besonders dadurch merkwürdig, daß er die ersten Weinstöcke aus Griechenland Hie- her verpflanzte. In der Folge, als im röm. Reiche selbst gewaltsame Spannungen , und mehrere Kaiser und Gegen.-Kaiser entstanden, ward auch Pannonien, und mit diesem auch Vindobona bald diesem, bald jenem Herrscher zu Theil. Geqen Ende des 4. Jahrhunderts scheint auch die christliche Religion hier Eingang gefunden zu haben, da 454 der heilige Sever in, ein afrikanischer Mönch, in die Nabe von W. kam, und mit großem Erfolge das Christenthum predigte. Im 5. Jahr- hundert bestürmten neuerdings mehrere barbarische Völker die Provin- zen des nun in das morgen- und abendländische Kaiserthum getheilten röm. Reiches, und da die röm. Kaiser sich außer Stand sahen, diese Provinzen ferner zu schützen, machten sie mit den Rügen einen freund- schaftlichen Vertrag, durch welchen sie ibnen Pannonien überließen. Unter der Herrschaft der Rügen bekam Vindobona den Nahmen
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie