Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 96 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 96 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 96 -

Image of the Page - 96 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 96 -

9 6 W i e n . zu flüchten, da dieser eine bedeutende Belagerung, und was sich bey dem schlechten Zustande der Festungswerke leicht vermuthen ließ, auch eine gänzliche Zerstörung bevorstand. Eine 6 Fuß dicke Mauer, ein trockener Graben, und einige alte Thorthürme waren die ganze Befesti- gung. Es wurden daher die der Mauer zu nahe gelegenen Häuser in Eile abgebrochen, Erdschanzen mit Pallisaden aufgeworfen, die Hölzer- nen Dächer abgetragen, das Pflaster aufgerissen, die Stadt mit Lebens- mitteln versehen, und alle Vorstädte, die damahls aus vielen Kirchen und etwa 800 Häusern bestanden, abgebrannt. Die Besatzung, sammt den wehrhaften Bürgern, belief sich damahls auf höchstens 20,000 Mann. Am 25. Sept. 1529 wurde mm W. von dem türkischen Heere schon wirklich eingeschlossen. Die Operationen der Feinde gegen die Stadt bestanden vorzüglich in Anlegung von Minen, bey deren Sprengung sie sogleich Sturm liefen; allein alle diese Angriffe wurden durch die tapfere Gegenwehr der Belagerten immer fruchtlos gemacht. Durch mehrere mißlungene Stürme bewogen, hob nun So l im an die Belagerung wieder auf, machte seine Vorbereitung zum Abzüge, und ließ die große Anzahl der Gefangenen, welche von den streifenden Hor- den der Tataren weit und breit umher zusammengetrieben wurden, ohne Unterschied des Standes, Alters und Geschlechts in seiner Gegenwart grausam niedermetzeln. Nach dieser schrecklichen Scene wurden alle Stücke und Gewehre noch einmahl gegen die Stadt losgebrannt, und dann in der Nacht das Lager, und was bisher in den umliegenden Ortern der Wuth des Feuers.noch entgangen war/ in Brand gesteckt, worauf sich die gesammte türkische Armee in Abmarsch setzte. Nachdem nun die Stadt von allen Feinden wieder befreyt war, wurden die ruininen Mauern und Häuser neuerdings hergestellt, auch alle möglichen Mittel getroffen, um die Stadt weit besser als bisher zu befestigen. Der Bau der Festungswerke war indessen imermüdet fortgesetzt, bis durch die 1541 ausgebrochene Pest, welche den dritten Theil der Einwohner hinweg- raffle, die Arbeiten auf einige Zeit eingestellt wurden. Allein, da die- ses schreckliche Übel bald nachgelassen hatte, wurde die Befestigung der Stadt durch Anlegung regelmäßiger Basseyen und anderer Außen- werke, dann durch eine bedeutende Erweiterung des Wallgrabens so- gleich wieder fortgesetzt. Die Stadt W. nahm damahls innerhalb der Ringmauern schon denselben Umfang ein, den sie noch heut zu Tage zwischen den Festungswerken hat; nur waren einzelne Gegenstände an- ders gestaltet als jetzt, und hatten auch andere Benennungen. Sämmt- liche Ringmauen waren damahls noch durchgehends mit Schießscharten versehen. Die Werke, die nach dem H i rschv og e l'schen Plane ausge- führt wurden, waren: I) Die Iacoberbastey, auf welcher der fürstl. Kohary'sche Palast erbaut worden ist. 2) Die Predigerbastey (der Dominicanerorden hieß damahls Predigerorden). 3) Die Biberbastey, von dem dicht daranstehenden Biberthurme so genannt, welcher aber in spätern Zeiten abgebrochen wurde. 4) Der rothe Thurm oder vielmehr Rottenthurm, welcher seinen Nahmen von den sich hier versammelnden Bürgerrotten (Compagnien) ercielt. 5) Das Salzthor, heut zu Ta-^ e wegen dem daranstoßenden Fischmarkte, welcher sich früher auf dem
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie