Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 100 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 100 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 100 -

Image of the Page - 100 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 100 -

100 W i e n . den Pallisaden der Festung entfernt, angelegt werden. l686 wurde der Stern mit dem Halbmonde, welcher seit 1591 aufder Spitze des Stepbans- thurmes zu sehen war, herabgenommen und durch ein spanisches Kreuz ersetzt. 1688 wurde durch Vorsorge des niederösterr. Statthalters I oh . Q u i n t i n Grafen v. Jörg er die Stadt W. zum ersten Mahle Nachts mit Laternen beleuchtei, auch durch denselben die Feuerloschordnung, Marktordnung und Rumorwache (später Polizey) eingeführt. 1693 be- gann der Bau eines großen Armenhauses in der Alservorstadt, wo sich jetzt das allgemeine Krankenhaus befindet, 1679 wurde die Dreyfaltig- keitssä'ule auf dem Graben aufgerichtet, 1693 kam der große Czar, Peter I. nach W., und hielt sich daselbst an 2 Monathe auf. Das. selbe Jahr kamen die ersten Piaristen nach W. 169l herrschte neuer- dings eine pestartige Seuche in W. , die jedoch nur von kurzer Dauer war. 1700 wurde der sogenannte Heilthuinstuhl, der die Stephans« kirche mit der Brandstatte verband, weggekrochen, auch wurde in dem« selben Jahre die alte Peterskirche abgebrochen und der Bau der jetzigen begonnen. 1704 entstand die Wiener Bank, welche bey dem 1700 aus- gebrochenen spanischen Erbfolgekriege dem Staate die wichtigsten Dienste leistete. 1704 brach in Ungarn abermahls eine Empörung unter der Anführung des siebenbürgischen Fürsten Franz Rakoczy aus, dessen Anhanger bis gegen die Vorstädte von W. streiften, und sie in Brand zu legen drohten. Der Kaiser ließ daher auch die Vorstädte mit einem hohen Walle und einem breiten tiefen Graben umfassen, welcher aber erst 1730 mit Ziegeln ausgemauert wurde, und noch heut zu Tage un- ter dem Nahmen, die Linie (oder der Liniengraben) besteht. Am 5. May 1705 starb L eopold I . , welchem sein Sohn Joseph I. in der Re« gierung folgte, der aber kurz vor seinem Tode (1711) die Regierung der sämmtlichen Erbreiche, bis zur Ankunft seines Bruders Car l aus Spanien, seiner Mutter übergab. Car l hatte indessen seine Abreise aus Spanien möglichst beschleunigt, und kam noch im nähmlichen Jahre in Frankfurt an, wo er zum römischen Kaiser erwählt, und unter dem Nahmen Car l V I . gekr.nt wurde. Der Regierungsperiode dieses Kunst- freundes hat W. mehrere der herrlichsten Gebäude zu verdanken, so z. B. das schöne Gebäude der Hofbibliothek, die Winterreitschule, das Gebäude der sogenannten Reichskanzler), die St. Carlskirche, den kais. Marstall, das Schloß Sch önbrun n u. a. m. 1713 brach neuerdings die Pest in Osterreich und W. aus, welcher nur nach bedeutenden Ver» heerungen ein Ziel gesetzt wurde (s. Pestseuchen). 1717 stiftete Kaiser Joseph's I. Witwe, Amal ie Wi lhe lm in e, das Kloster der Sa- lesianernonnen am Rennweg; 1718 legte Car l V I . die erste Inge- nieurschule in W. aNz; 1733 wurde auf das Ansuchen des Kaisers das Bisthum W. von Papst Innocenz X I I l . zum Erzbistum erhoben. Nach Carl 's V I . Tode (l740) war der habsburgisch - österreichische Mannssiamm erloschen, und dessen Tochter M a r i a Theresia, ver- mählt mit dem Herzoge Fr anz.S tephan von Lothringen (dahervon jetzt an das lothringisch- österreichische Haus beginnt), bestieg den Thron von Osterreich, und Tberesiens Gemahl, derHerzog von Lothringen und Großherzog von Toscana, wurde in Fran kfur t unter dem Nah-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie