Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 141 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 141 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 141 -

Image of the Page - 141 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 141 -

Wiener-Neustadt. Schifff.-Tanal.—wiener Universität. Hl Oct. 1835 durch die allgemeinen Sammlungen eingestoßenen bann Oel- deö beläuft sich auf 257,630 Gulden 18 Kreuzer C. M., deren Ver- theilung unter die Verunglückten nach Maßgabe ihrer Dürftigkeit von einer hierzu aufgestellten Commission geschah. Sehr betrachtliche Zu- fiüsse und zwar im Betrag von 423,507 Gulden 53 Kreuzer C. M. er- langten die meisten beschädigten Realitäten-Besitzer von den verschiede- nen Assecuranz-Anstalten, deren wichtige Vortheile sich auch bey dieser Gelegenheit vollkommen bewährten. Nur diesem allseitigen glücklichen Zusammenwirken konnte es gelingen, daß W.-N. nicht seinem gunzli- chen Verderben unterlag, vielmehr die Verunglückten in den beruhi- genden Stand gesetzt.wurden, ibre Häuser nach und nach wieder gänz- lich herstellen und ihre Gewerbe wieder betreiben zu können. Wiener-Neustädter Schifffahrts-Canal, in Niederöster- reich, wurde auf den Vorschlag mehrerer patriotischgesinnter Manner 1795 zu bauen angefangen, um den Transport der Steinkohlen und des Holzes zu erleichtern. In der Folge geschah die Ausführung dieser Unternehmung auf kaiserl. Rechnung. Er hat auf der Oberflache 28, auf dem Grunde 16 Fuß Breite, seine Tiefe benagt 4 Fuß. Seine An- lage von Wien bis Wiener-Neustadt decrägt 3 Meilen in der Länge, er geht über Larenburg um den Wienerlerg bis zur Linie, durchschneidet sie und läuft durch die Vorstadt Landstraße herein bis an das Glacis, wo sich vor dem Invalidenhause das große Bassin zum Ausladen der Schiffe befindet, und von wo sein Ausfluß in die nahe Donau Statt hat. Sein Abfall vom höchsten Puncte bey Wiener- Neustadt bis zur Oberfläche der Donau beym Ausflüsse beträgt 55 Klafter, auf der ganzen Strecke sind 52 Schleußen angebracht. Es wurden auch eigene Canalschiffe gebaut, welche 6 Fuß 8 Zoll in der Brette, 3 Fuß 9 Zoll in der Tiefe, 72 Fuß in der Länge haben, eine Last von 500 Centner führen und von einem Pferde qezogen werden. Schon vor längerer Zeit wurde dessen Fortsetzung bis Oden bürg und Raab auf 20ü Mei'.en in die Länge projeclirt; 1820 geschahen Local- untersuchungen zur Fortsetzung dieses Wasserspiegels über Warasdin bis an das adriatische Meer. Wienersdorf, niederö'sterr. Dorf im V. U. W. W., mit 320 Einw., einem Brauhause und einer Baumwollspinn-Manufacrur im Freybofe G r ü n mühl e. wiener Universität. Der große Zuspruch der Jünglinge in der Schule bey St. Stephan, und der Mangel des Unterrichts in den höhern Wissenschaften, um mit demselben die Wißbegierde der Jugend zu befriedigen, bewogen den Herzog Rudo l pH IV., und seine Brü- der Albrecht I I I . und Leopold 111. mir Bewilligung des Papstes Urban V., nach dem Muster der Universität zu Paris auch eine ausgebreitetere Schule in Wien zu errichten, sie nebst den bestandenen Lehrstühlen der freyen Künste mir.Kanzeln der Theologie, der Arzney- kunde, der bürgerl. und geistl. Rechte, zu versehen, ihr besondere Freyheiten zllzueignen, und zur Bequemlichkeit und Ruhe der Lehrer und der Studirenden eine Gegend vom Burgthore an bis zum Schotten- thore einzuräumen. Das Diplom ist vom I. März 1365, von Ru-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie