Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 174 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 174 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 174 -

Image of the Page - 174 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 174 -

Wolf, Franz Carl. — Wolfram. dichte/ insbesondere aus dem frankisch-csrolingischen Sagenkreise, nebst AuSzügen aus ««gedruckten oder seltenen Werken verwandtes Inhalts. Ein Beytrag zur Geschichte der romantischen Poesie. Wien 1833^ Dazu lieferte er Nachträge in die „Altdeutschen Blätter" von Haupt und Hoffmann, l. Heft, Leipzig 1835. Mit seinem Collegen, Steph. Endlicher, gab er die altdeutsche Volkssage: Von Bruoder Rauschen :c., Wien 1835, heraus. (Nur in 50 Exemplaren abgedruckt.) Nächstens wird von ihm erscheinen: I'IorestI cle rilnag mo^erngZ ca5tell2N28 oto, (Wien). Studium, Geschmack und Solidität bezeichnen W.'s Arbeiten. Wolf, Franz Carl, trefflicher Zeichnenmeister, Kupferstecher, Kunsthändler und Director der Hauptschule am Thein zu Prag, wo er geboten cmrde. Sein würdiger Vater, der ein Rathsherr in der Neu« stadr Prag, und zugleich ein vorzüglicher Zeichnenmeister und Ken- ner der Malerkunst gewesen, hielt seinen Sohn sowohl in den Studien, als zu seiner Lieblingskunst so glücklich an, daß er noch an ihm einen vortrefflichen Künstler erlebte, und ihn unter die besten Schüler, die er unentgeldlich gebildet, zahlte. Fernerhin machte er sich an der besagten Schule um die Kunst und das Vaterland verdient. 1803—9 lieferte er über 30 Kupfer zu H?eißner's historisch-malerischen Darstellungen Böhmens. wolfgang, St . , oberösterr. Marktflecken im iraunkreise, am Abersee, erst seit dem 4. Febr. 1811 diesem Kreise zugetheilt, hat eine Kirche/ deren Hochaltar als ein Meisterwerk altdeutscher Kunst bemer- lenswerth ist. , wolfgang, Ot., am Weichselbach, oberö'sterr. Dorf im Salzburger Kreise, in einem Seirenthale des Fuscherthals, mit einem kalten Mineralbade> daS nach dem Gasteiner Wildbade das berühmteste im Kreise ist, aber wegen Mangel an Unterkunft nicht mehr als 200 Curgaste zahlt. Wolfgangersee, St . , s. Aberjee^ Wolfram, Ios., Bürgermeister zu Teplitz in Böhmen, ein besonders in seinem Vaterlande und in Sachsen sehr geachteter Opern« eomponist, ist am 21. Iuly 1789 zu Dobrzan in Böhmen geboren. Im 11^ Jahre kam er aus dem väterlichen Hause in das Gymnasium zu Pilsen, wo er bis 1805 verweilte, und sich in mancherley Composi« tionen für das Pianoforte versuchte Nach vollendeten Studien in Pil- sen bezog er die Prag er Universität, um die Rechte zu studiren, Hier wurden seine Neigungen zur Musik in dem Grade entwickelt, daß W. bald im Pianofortespiel ungewöhnliche Fertigkeit erlangte. Drechs- ler (s.d.), Professor der Harmonielehre, und L. Kozeluch (s. d.), Domcapellmeister, wurden seine Lehrer. Bald erschienen mehrere Stü- cke im strengen Style, Lieder und Tanze von dem jungen W. im Sti- che. 1811 ging er von Prag nach Wien. Sein Freund Mosche- les (s. d.) verschaffte ihm hier in mehreren großen Hausern Eintritt für den Unterricht im Gesang und Clavier. Hier schrieb W., nebst an- dern kleinen Piecen, die Operette: Ben Haly, die bis jetzt noch nicht aufgeführt wurde. 1813 verließ W.Wien, begab sich nach Böhmen zurück, und hatte daS Glück, bald eitte Anstellung im Staatsdienste zu
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie