Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 192 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 192 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 192 -

Image of the Page - 192 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 192 -

192 wrbna, die Grafen. zuletzt Oberkammerprasidenten und Statthalters in Böhmen. Wenzel I gnaz Graf W. v. M., ein Enkel des Grafen Wen z el W. v. M. , geh. Rath und königl. böhm. Kammerrath, wurde zu Gesandtschaften an die Könige von Polen und Preußen, und zur Granzscheidung zwi, schen Böhmen, Pfalz und Bayern verwendet. Er war ein tiefer Ken» ner der böhm. Geschichte und Genealogie. 4) Georg , Burggraf des Prager Schlosses, war der Gründer der P ro tow in - oder Zalschy'- schen Linie. Sein Enkel Franz Sebast ian war königl. Statthalter in Böhmen und später Oroßprior des Malteser-Ordens. Erstarb 1684, kurz nachdem er von seiner Gesandrschaft am papstlichen Hofe nach Malta zurückgekehrt war. Sein Neffe Christoph F ranz , kaiserl. geh. Rath, Kammerpräsident und königl. Statthalter in Böhmen (gest. 16.30), hinterließ 2 Söhne: Franz C a r l , gest. 5^16, und I o h . Wenzel , Grafen W. v. M., Herrn der Herrschaft Glnetz und Ma- leschitz, geh. Rath und obersten Kanzler. Letzterer, geb. 1663, wurde 1695 Assessor bey der böhm. Hofkanzley. 1760 ging er nach Eng- land als kaiserl. Gesandter, um die Allianz gegen Frankreich zu schlie- ßen. Nach seiner Rückkunft ward er 1704 geh. Räch und oberster Land. richter in Böhmen, und im folgenden Jahre böhm. Hofkanzler. Als 1707 der König von Schweden auf die Restitution der schles. Reli» gionsfreyyeit drang, wurde W. vom Kaiser Joseph I. als Bevoll- mächtigter an denselben gesandt, üm mit ihm deßwegen zu unterhan- deln, worauf auch den 22. August desselben Jahres die Convention wegen der schles. Religionsfreyheit zu A l r ranstädr , und den 1. Sept. die fernern Vergleichspuncce geschlossen wurden. 1709 wurde er Conferenzrath, 1711 Großprior des Malteser-Ordens und oberster Kanzler in Böhmen. Er stard den 21. Dec. 1712. tVrbna, die Grafen, ein uraltes Geschlecht, welches schon zu Ende des 9. Jahrhunderts in den Herren und Grafen v. Würben im Herzogthume Schlesien blühte. Nach Paproczky soll es aus Polen, nach Gauhen aber aus Schlesien stammen. Das Scammhaus soll das im Fürstenthume Schweidnitz gelegene Schloß Würben gewesen seyn. B a l b i n meldet, daß dieses Geschlecht in Polen den Grafenritel bis auf I o h . v. W. geführt, sich sodann aber nach Art des böhm'. hohen Adels mit dem Ticel eniesHerrn (Pan) v. W. bi? 1642 begnügt, in diesem Jahre aber wieder den Grafemicel zufolge kaiserl. Divloms vorn/16. April 1642 angenommen habe. Kaiser Ferdinand I I . be- gabte es schon früher 1628 mit vielen Vorrechten. Aus Schlesien ver- breitete sich das Geschlecht nach Böhmen und Mahren, und führte den Beynahmen Brun ta l sky von den« schleilschen Städtchen Freuden- tha l (schles. B r u n t a l ) , nahm jedoch später den Nahmen o. W. und Freu den thal an. Mitden2 SöhnenS teph a n's (gest. 1542),^ Johann und A lber t , theilte es sich in 2 Linien. Die jüngere, von Alb e rr entsprossene, welche besonders in Schlesien begütert war, erlosch mit dem Grafen Car l Wenze l , geb. zu Liegnitz den 13. Seor, 1716, geblieben in der Schlacht bey Bres lau den 22. Nov. 1757. Die von Johann entsprossene ältere sogenannte btzhm, Linie b noch fort. Ausgezeichnete Verdienste erwarb sich in neuerer Zeit
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie