Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 225 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 225 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 225 -

Image of the Page - 225 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 225 -

Z b a r a z . — Z e d l i y . 225 b r u n n östlich und dann über Asparn südöstlich, bis sie sich unter Hüt te ldor f mit der untern Z. verbindet. Sie ist über 3z M. lang. Die untere oder südlicke Z., aewöknlicker 5ascklka <>K <i»na»,nt. o»it-untere oder südliche Z., ge öhnlicher Taschlba ch genannt, ent- springt in derselben Gegend, jedoch etwas südlicher in der Nähe des Schlosses Ernstbrunn und des Steinberges, und geht östlich nach Badendor f , und von hier nordöstlich über Paas d o rf bis zu ihrer Vereinigung mit der obern oder eigentlichen Z. Sie ist bey 2z M. lang. Nach der Vereinigung dieser beyden Hauptzuflüsse stießt die Z. nordöstlich durch ein weites Wiesenthal über Wül fersdor f , wo sie den Kettelsbach aufnimmt, bis unter Pr inzendor f , zieht hier den Poibach an sich und wendet sich dann nach Südost, welche Richtung sie bis zu ihrem Ausflüsse in die March unter dem Markte Drösing beybehalt. Von ihrer Vereinigung abwärts bis zu ihrer Mündung hat die Z. eine Länge von 4.83 M. Zbaraz, galiz. Stadt im Tarnopoler Kreise, an der nördlichen Gränze gegen Rußland, von der Ikwa durchfiossen, mit einem alten Schlosse, 969 Häusern und 5,650 Einwohnern. Die Bernhardiner ha- ben hier ein Kloster mit einer Hauptschule. Heben, kleine unqar. kö'nigl. Freystadt im Säroser Comitat, in angenehmer Gegend am Flusse Tarcza, mit 434 Häusern und 2,730 Einw., die mit Wein handeln, etwas Flachs bauen, Leinwand und Tuch weben, und 3 Papiermühlen betreiben. Es befinden sich hier ein Collegium der Plansten mit Gymnasium uud eine kathol. Hauptschule. Zebrak (ehemahls Bet t le rn genannt), böhm. Städtchen im Berauner Kreise, mit 1,270 Einw. und ansehnlichen Steinkohlenwer- ken, wo man Schieferkohle gräbt und weit verführt. Zedlirz, Ios. Christian Freyh. v., ist den 28. Febr. 1790 zu Johann esberg in Osterr.-Schlesien geboren, aus altadeliger Fa- milie, deren Nahme schon bey der ersten türkischen Belagerung Wien's rühmlich genannt wird. Zu Bres lau legte er das Studium der Hu- manioren zurück,^ wählte dann die militärische Laufbahn, und trat 1806 in das osterr. Husaren-Regiment Erzherzog Ferdinand. 1809 zum Oberlieutenant befördert, zeichnete er sich in den Schlachten von Re- gensburg, Aspern und Wagram aus. Später bewogen ihn manche Familienverhältnisse dem Kriegsdienste zu entsagen, und nun weihte er sich mit ungetheilter Liebe und Muße den Wissenschaften und der Dichtkunst, für welche ihm ein so'reichbegabtes Talent zu Theil ge- worden war. Sett 1316, in welchem Jahre Z. zuerst mit > mehreren kleinen lyrischen Dichtungen theils in Zeitschriften, theils im Taschenbu- che „Aglaja" auftrat, bewies er seinen echten Dichterberuf durch mehrere durchaus gediegene und gehaltvolle Leistungen so unwiderleglich, daß man ihn ohne Bedenken einen der genialsten und gemütvollsten deut- schen Dichter der Gegenwart nennen kann. Schatzbar sind seine empfun- denen dramatischen Leistungen, noch mehr aber glänzt er als lyrisch-re- fiectirender Dichter, vorzüglich in seinen herrlichen Canzonen: Todten- kränze, erschienen zuerst im Taschenbuche Aglaja 1823, dann vermehrt besonders abgedruckt, ein zweytes Mahl (Wien 1331), in welchen er, vorzüglich in einigen Bildern, einen edlen, hochgebildeten Oeist und ein Oesterr. Nat.Encykl. Vd. VI- > 15
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie