Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6
Page - 238 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 238 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Image of the Page - 238 -

Image of the Page - 238 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6

Text of the Page - 238 -

238 Zeno v. Danhaus. — Zeughäuser. und Wissenschaft beschäftigt, den 1l. Nov. 1750 starb. Außer seinen vielen theatralischen Arbeiten sind von ihm sehr schätzbar: Seine Zeit- schrift: (^iolnali lie'tetttii-ati ci'Italia. — koezie c i^-izmmaUo^e, gute Ausgabe, 10 Bde., Venedig 1744. (Französisch von Bouchaud, 2 Thle., Paris 1753.) — Anmerkungen zu Fontanini's LiKIioteca clella eloc^uenx^. — Dlsgei-taxioni Vagsiant;, 2 Bde., Venedig 1752. — Die Lebensbeschreibungen Sabellico's, Guarini's, Davila's und des Manutius :c., gesammelt herausgegeben von Forcellini, 6 Bde., eb. 1785. — vi-ammi scelti, eb. 1790. Er hinterließ auch reiche handschriftliche Arbeiten. Seine kostbare Bücher- und Münz- sammlung schenkte er kurz vor seinem Tode den Dominicanern von der strengen Observanz in seiner Vaterstadt. Zeno v. Danhaus, Franz Ios., geboren 1690 zu Olmütz in Mähren. Er war 1720 Professor der Institutionen und des Gerichts. Processes an der Universität zu Innsbruck; 1724 Rector Magnificus daselbst; 1733 wirkl. Rath bey der dortigen Regierung. Er starb zu Innsbruck 1742. Schrieb: (Gloria ^ustliae seu (Üompen^iuni ßenealoßico-InZtoi'icuiii sereniszimae (ioinuti l^otliarinßiae, Inns« brück 1718. Zenta (Szenta), ungar. Marktflecken im Bäcs-Bodrogher Co- mitat, ist berühmt durch die Niederlage der Türken 1696. Die 13,660 Einw. treiben starke Viehzucht und Fischerey. Zepitsch, der einzige See des festen Landes Illyriens, liegt bey Chersan o in Istrien. Er dehnt sich nach starkem Regenwetter weiter aus und erfüllt die Luft mit bösartigen Dünsten, ohne Nutzen zu ge- wahren. Zermagna, Fluß, entspringt im Liccaner Regimentsbezirke der Carlstädter Militärgränze, bildet in Dalmatien einen schönen Fall und ergießt sich ins adriatische Meer. Zermagnathal (Zermanien), ein Thal, welches mit seinem Hauptorte Vrello den südöstlichsten Theil des Liccaner Regimentsbe« zirkes in der Carlstadter Gränze der croanschen Militärgranze einnimmt. Von derZermagna durchströmt und von einem milden Clima begünstigt, entsprießt dem Boden ein reicher Pstanzenwuchs bis zu den Höhen der Berge hinauf. Zeughäuser. Das k. k. Zeughaus in Wien (Renngasse Nr. 140) wurde schon unter Kaiser Maximil ian I I . 1569 zum Theil erbaut, unter Leopold I. vollendet, und von ihm und seinen Nach- folgern mit allen Arten von Waffen und Kriegsgeräthschaften verse- hen. Dieses Gebäude umschließt einen Hof, der ein längliches, ecwas ungleiches Viereck macht; es ist nebst dem Erdgeschoße noch ein Stock- werk hoch, und hat an der innern Seite rings herum Depositorien und Werkstätten. Das ganze Stockwerk bildet eine ununterbrochene, rings herum laufende Reihe von Sälen, welche mit Waffen aller Art zierlich und geschmackvoll ausgeschmückt sind, so zwar, daß die daraus gebilde- ten Säulen, Plafonds u. s. w. einen überraschenden Anblick gewähren. In der Form massiver Brustwehren sind mehr als 100,000 Gewehre aufgestellt. Einer dieser Säle enthält das metallene Brustbild des Für-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Volume 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Volume 6
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe W-Z
Volume
6
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
668
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie