Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Page - (00000064) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (00000064) - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Image of the Page - (00000064) -

Image of the Page - (00000064) - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Text of the Page - (00000064) -

Tabula 16. Der gemeine Kellerhals. Daphne Mezereum. The Mezereon. Garou, ou bois gentil. Wird in Österreich und den meisten nördlichen europäischen Ländern an feuchten und Schattigen Stellen in dichten gebirgigen Waldungen angetroffen, wo er vor dem aus- brechenden Laube im März, oft schon im Hornung blühet. Die Blumen verbreiten einen von weitem angenehmen, in der Nähe aber den Kopf einnehmenden Geruch. Die Blütezeit dauert ungefähr drei Wochen, und die Beeren Fig. a. zeitigen im Juli; sie haben, wie die übrigen Teile dieses Strauches, zerrieben einen widrigen Geruch, erregen im Munde heftiges Brennen, und äußerlich aufgelegt ziehen sie Blasen. Der Genuss, vorzüglich der Beeren verursacht Erbrechen, Schmerzen und Entzündungen der Eingeweide, in einiger Menge genossen aber den Tod ; ein Umstand, der diese Pflanze an Orten gefährlich macht, wo Kinder durch die schöne Korallenröte der Früchte zu ihrem Genuss verleitet werden könnten, demungeachtet bedienen sich betrügerische Leute derselben dem schwachen Branntwein und Essig mehr Scharfe zu geben. Der innere Gebrauch des Absudes dieser Pflanze in arthritischen Zufällen ist von den Sachkundigen schon längst als gefährlich und verwerflich anerkannt; dagegen ist das zerschnittene junge Holz, mit einem Zusätze von Kampfer in Branntwein digeriert, ein gewöhnliches Hausmittel zum äußeren Gebrauch, bei verjährten Gichtschmerzen, unter dem Landvolke. Nach dem Zeugnisse des R. von Linne find sechs dieser Beeren hinlänglich einen Wolf zu töten, und man bedient sich derselben in den nördlichen Ländern zu diesem Zwecke, indem man sie mit gehacktem Fleisch vermischt auf dem Schnee zerstreuet. Der reichliche Stoff zu Wachs und Honig locket zwar die Bienen an; Gleditsch hat aber die Schädlichkeit dieses Frühlingsfutters bewiesen, wenn sie sich lange davon allein nähren müssen; der Frühlingssafran, und die männliche Pappelweide find reichhaltigere, und unschädlichere Bienenpflanzen im ersten Frühling, so wie alle, pag. 11 u. angezeigte frühblühende Gewächse, auch für die Bienenzucht wichtig sind. In seinem natürlichen Standorte wird er kaum einen Fuß hoch, und treibet schwache Stämme. Im guten feuchten Boden, im dunkeln Schatten hoher Bäume ist er fähig eine ansehnliche Stärke, und eine Höhe von 12 bis 16 Fuß zu erlangen. Er wird durch Samen Fig. c., durch Ableger, und durch abgeschnittene Zweige leicht vermehrt. Die, aus Samen gezogenen Stämme haben jedoch den Vorzug; die Verpflanzung ist wegen der frühen Blüte am sichersten im Herbste, und je jünger die Setzlinge sind, desto leichter Schlagen sie an. Die Früchte der Abart mit weißen Blumen sind gelb, wann sie zeitigen, und nebst dieser ist noch eine andere Spielart mit geschecktem Laube bekannt.
back to the  book Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist"
Österreichs allgemeine Baumzucht Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Title
Österreichs allgemeine Baumzucht
Subtitle
Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Author
Franz Schmidt
Publisher
kaiserlich königlich privilegirten Ignaz Albertischen Buchdruckerei
Location
Wien
Date
1792
Language
German
License
PD
Size
25.5 x 40.5 cm
Pages
104
Keywords
Flora, Pflanzen
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichs allgemeine Baumzucht