Page - 63 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Image of the Page - 63 -
Text of the Page - 63 -
4. DIE FRÜHEN ERWERBUNGEN AB 1785 63
de.167 Beispiele für das Schließen von
Lücken oder Ergänzungen bereits
vorhandener Serien lassen sich für
diese frühe Phase noch nicht belegen.
Der Ankauf von Fachliteratur zur
Anlage einer Kupferstichsammlung,
im Speziellen Sigmund Jakob Apins
Handbuch „Anleitung, wie man die
Bildnisse berühmter und gelehrter
Männer mit Nutzen sammeln soll“
(1728), lässt sich zwar nicht mit Si-
cherheit in diese Jahre, aufgrund der
Signatur aber jedenfalls in die Zeit
vor 1807 datieren. Auch wenn sich
der eigentliche Kern der Porträts-
ammlung heute nicht mehr im Ein-
zelnen rekonstruieren lässt, zumal keine Inventare überliefert sind, die deren
Umfang für diesen Zeitraum nachweisen, erlaubt doch die Fülle an überliefer-
ten Rechnungsbelegen über Porträtankäufe ab dem Jahr 1785, die sich in den
monatlichen Kammerrechnungen des Erzherzogs und späteren Kaisers Franz
erhalten haben, die Zusammensetzung der frühen Sammlung zumindest von
dessen Ankäufen her nachzuvollziehen.168 Angesichts dieser Quellen und der
peniblen Aufstellung von Ausgaben, die Franz in seinem „Handbüchel über
Meine Ausgaben“169 festhielt, lässt sich rekonstruieren, in welchem Umfang er
in den folgenden Jahren Porträtgrafik im Kunsthandel erwarb.
4.1 Erwerbungen im Kunsthandel
Im Gegensatz zum Ankauf einer geschlossenen Privatsammlung, wie dies
1796 in Form der Porträtsammlung des Georg Friedrich Brandes gelang,
167 Die beiden für diesen Erwerbungszeitraum in Frage kommenden Bildnisse Rodneys in
der Porträtsammlung, ein Mezzotinto von James Watson (PORT_00070658_01) und eine
Pinselzeichnung von Joseph Lange (PORT_00070656_01) entstanden beide nach dem Ge-
mälde Joshua Reynolds (um 1761, Privatbesitz).
168 ÖStA, HHStA, Handarchiv Kaiser Franz 1–5 (1784–1792) und ÖStA, HHStA, GDPFF,
72–89 (1792–1806).
169 ÖNB, BAG, FKB 45569. Abb. 15: „Handbüchel über Meine
Ausgaben“ (1793–1800)
Porträtgalerien auf Papier
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Title
- Porträtgalerien auf Papier
- Subtitle
- Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Author
- Patrick Poch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20855-6
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 326
- Keywords
- Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
- Category
- Kunst und Kultur