Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Page - 71 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 71 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Image of the Page - 71 -

Image of the Page - 71 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text of the Page - 71 -

4. DIE FRÜHEN ERWERBUNGEN AB 1785 71 und zaristischen Truppen, aber auch türkischer Sultane und Großwesire so- wie die wichtigsten Ereignisse vom Beginn des Feldzuges bis zu dem von den Russen erfochtenen Sieg über die türkische Flotte am 28 Juni. Von die- sen Hauptmomenten waren sowohl eine bildliche Darstellung als auch eine Karte der Gegend, wo diese stattfanden, zu erstehen. Der Käufer erhalte so laut Löschenkohl die Gelegenheit, nicht nur die Aktion selbst, sondern auch den Plan, „welches vorzüglich einen Offizier interessirt“, und die „Por- traits der Helden, die sich vorzüglich hervorgethan haben“, zu studieren.187 Als Beweise für die Authentizität der Darstellungen führte Löschenkohl an, die beiden Blätter „Aussicht von türkisch Dubiza“188, welche die Grenzstadt einmal vom türkischen Lager und einmal vom kaiserlichen Lager aus zei- gen, stammen nach einer „sehr richtigen Zeichnung“, die er „aus dem La- ger selbst erhielt“. Der Anmarsch des Großwesirs mit der türkischen Armee wiederum sei „nach einer getreuen Abbildung“, die er „von Mr. Morache [erhielt], der diesen Zug im April selbst ansah“.189 Erzherzog Franz kehrte am 11. November 1788 vom Türkenfeldzug nach Wien zurück. Am 29. No- vember 1788 gelangten fünfundneunzig Pläne, Ansichten und Porträts des Türkenkrieges aus der Werkstatt Löschenkohls in seine Sammlung, darun- ter Darstellungen von Orten und Kriegsereignissen, denen er noch wenige Wochen zuvor als Augenzeuge beigewohnt hatte.190 4.1.1. Zur Zusammensetzung der frühen Porträterwerbungen War unter den Grafikerwerbungen der ersten drei Jahre das Porträt als Genre also noch in der Minderheit und scheint auf den Rechnungen der Kunsthändler nur sporadisch auf, lassen sich ab dem Jahr 1788 zunehmend Lieferungen nachweisen, die ausschließlich Porträtstiche zum Inhalt hat- ten. Unter den umfangreichen Ankäufen der nun folgenden Jahre, die in den monatlichen Kammerrechnungen fortlaufend dokumentiert sind, lässt sich eine allmähliche Hinwendung zur Porträtgrafik als eigenes Sammelgebiet feststellen. Die Belege, die durch ihre detaillierte Aufstellung der veräußer- ten Posten meist eine eindeutige Identifizierung angekaufter Blätter ermög- lichen, stellen wertvolle Quellen für die Rekonstruktion der Ursprünge der 187 Ebenda. 188 Wien Museum, Inv. Nr. 86.623 bzw. 86.624. 189 Bei einigen Blättern scheint als Zeichner der damalige Hauptmann Josef Christian Au- racher von Aurach auf, ab 1802 Professor der Kriegswissenschaft an der Theresianischen Militärakademie. Vgl. Witzmann (1978), S. 19. 190 Die Motive der einzelnen Blätter sind auf der Rechnung angeführt: ÖStA, HHStA, Hand- archiv Kaiser Franz 2, 29. November 1788.
back to the  book Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Title
Porträtgalerien auf Papier
Subtitle
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Author
Patrick Poch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
326
Keywords
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier