Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Page - 83 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 83 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Image of the Page - 83 -

Image of the Page - 83 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text of the Page - 83 -

4. DIE FRÜHEN ERWERBUNGEN AB 1785 83 In den handschriftlichen Geschäftsinventaren der 1780er-Jahre, die sich im Firmenarchiv erhalten haben, sind diese Blätter als „Ritratti del nostro fondo“ ausgewiesen. Die Inventarbücher lassen in etwa nachvollziehen, in welchen Auflagen die im Auftrag der Firma entstandenen Porträtstiche ge- druckt wurden. So waren im Jahr 1784 von einem Bildnis des Kardinals Józ- sef Batthyány 145 Abdrucke vorrätig,233 von dem 1781 entstandenen Porträt der russischen Großfürstin von Johann Ernst Mansfeld befanden sich 1787 noch 54 Exemplare im Magazin auf dem Kohlmarkt.234 Ende 1792 erschien ein gedruckter Katalog, in dem die in Eigenverlag publizierten und zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Porträtstiche vollzählig aufgeführt sind.235 Die Bildnisse sind dort in vier Formate unterteilt: „grand re[g]al fol.“, „dits in folio“, „autres portraits graves en differentes manieres“ und „differents petits portraits gravés au burin in 8vo“. Analog zu den unter- schiedlichen Formaten lässt sich eine hierarchische Abstufung nach Rang und Stand der dargestellten Personen feststellen. So handelt es sich bei den zwei einzigen Blättern in Großfolio – Schabkunstblätter von Johann Peter Pichler nach Giovanni Battista Lampi zu je 6 fl. das Stück – um ganzfigu- rige Porträts des Kaisers und seines Staatskanzlers Kaunitz im Ornat des Ordens vom Goldenen Vließ. Unter den Dargestellten in Folioformat zum Preis von 3 fl. je Blatt finden sich neben Angehörigen des Kaiserhauses wie Joseph II., Leopold II. und dessen Gemahlin Maria Ludovika auch deren Neffe Ferdinand IV. von Neapel-Sizilien sowie die regierenden Könige von Frankeich und Polen nebst einigen Feldherren wie Józef Poniatowski oder Gideon Ernst von Laudon. Erst in der nächstfolgenden Abteilung, den „aut- res portraits graves en differentes manieres“, welche Blätter in Punktierma- nier und Schabkunst enthält, finden sich neben Angehörigen des Kaiserhau- ses und des Adels auch Vertreter des Bürgertums: Der Leibarzt Josephs II., Johann Alexander Brambilla, der Astronom Maximilian Hell, der Dichter Pietro Metastasio und der Maler Heinrich Friedrich Füger. Zuletzt folgt die bereits erwähnte Porträtsammlung in Oktavformat, die zu einem über- wiegenden Teil aus Arbeiten von Johann Ernst und Johann (Joseph) Georg Mansfeld sowie Jakob Adam besteht. Unter den Notabilitäten im kleinsten 233 Geschäftsinventar Nr. 3 der Jahre 1780–1784, Wienbibliothek, Handschriftensammlung, Ic 163861. 234 Geschäftsinventar Nr. 4 der Jahre 1784–1787, Wienbibliothek, Handschriftensammlung, Ic 86012. 235 Catalogue des Estampes et Cartes geographiques du Fonds d’Artaria et Compagnie et qui se trouvent dans leur Magasin sur le Kohlmarkt Nro. 1181 a Vienne, verm. 1792, Wi- enbibliothek, Druckschriftensammlung, A 86808. Die Datierung des Katalogs lässt sich aufgrund eines darin enthaltenen Blattes von Sebastian Mansfeld ableiten, welches die Krönung Kaiser Franz’ II. zum König von Ungarn in Ofen am 6. Juni 1792 darstellt.
back to the  book Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Title
Porträtgalerien auf Papier
Subtitle
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Author
Patrick Poch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
326
Keywords
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier