Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Page - 100 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 100 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Image of the Page - 100 -

Image of the Page - 100 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text of the Page - 100 -

II. SAMMELSTRATEGIEN100 Erstellung bereits in der Privatbibliothek des Erzherzogs befunden haben. Weitere Stichproben ergeben ein ähnliches Resultat sowohl in Hinblick auf das Vorhandensein des jeweiligen Druckwerkes in der Privatbibliothek als auch auf dessen Bibliothekszahl. So entstammen die im Katalog angeführ- ten Bildnisse ungarischer Könige, wie sich deren Zählung entnehmen lässt, fast ausnahmslos einem anlässlich der Krönung Josephs I. zum König von Ungarn 1687 erschienenen Festband mit Porträts ungarischer Könige von Attila bis Joseph I.316, welcher sich sowohl in der Privatbibliothek, als auch in der ehemaligen kaiserlichen Hofbibliothek (Bestand der Privatbibliothek des Prinzen Eugen) befindet.317 Hingegen sind die Bildnisse dänischer Kö- nige sämtlich Albert Haelweghs Werk „Regum Daniae icones […]“ (1646)318 entnommen. Neben solchen druckgrafischen Porträtgalerien sind es oft allgemeine Geschichtswerke, denen sich im Katalog enthaltene Bildnisse zuordnen lassen. Zahlreiche Porträtstiche englischer Könige und anderer Fürstlich- keiten nach dem Maler Adriaen van der Werff stammen etwa aus Isaac de Larreys vierbändiger „Histoire d’Angleterre […]“ (1697–1713)319, welche sich ebenfalls in der ehemaligen Privatbibliothek befindet. Zwar ist dieses Werk teilweise beschnitten und sämtliche Porträts wurden aus dem ersten Band herausgelöst, die Praxis, Porträtstiche aus Bänden herauszutrennen und als lose Blätter der Sammlung einzuverleiben, lässt sich jedoch in keinem Fall nachweisen. Weitere Geschichtswerke aus der Privatbibliothek, de- ren Illustrationen sich in dem Verzeichnis wiederfinden, sind „The heads of illustrious persons of Great Britain“ (1743–51)320 mit Kupferstichen von Jacobus Houbraken und George Vertue oder Jean Francois Dreux Du Ra- diers „L‘Europe illustre […]“ (1777)321 mit Kupferstichen von Johann Georg 316 Schad, Johannes Adamus Xaverius: Effigies Ducum et Regum Hungariae. In applausu oblatae, 1687. 317 Bei dem Werk aus der Privatbibliothek (ÖNB, BAG, FKB 4797) handelt es sich um ein Manuskript, in welchem die Vita Josephs I. bis zum Jahr 1701 fortgeführt wurde. Die Ab- drücke der Porträts sind von weit besserer Qualität als in dem Exemplar der ehem. k.k. Hofbibliothek (ÖNB, 64.C.3), welches zudem gedruckte Rahmen mit der Bezeichnung „J. Sigmund Schott fe.“ enthält. Die beiden letzten Porträts (Leopold I., S. 146 und Joseph I., S. 157) tragen überdies auf dem Porträt selbst die Bezeichnung „E[lias] Nessenthaler fe. Viennae“. 318 Siehe Fußnote 308, ÖNB, BAG, FKB 4618. 319 Larrey, Isaac de: Histoire D‘Angleterre, D‘Ecosse, Et D‘Irlande, Rotterdam, 1697–1713. Die Ausgabe in der Privatbibliothek von 1723, ÖNB, BAG, FKB 4650. 320 The heads of illustrious persons of Great Britain engraven by Houbraken and Vertue, with their lives and characters by Thomas Birch, London, 1743–51. ÖNB, BAG, FKB 5084. 321 Dreux Du Radier, Jean Francois : L’Europe illustre, contenant l’histoire abregee Des Sou-
back to the  book Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Title
Porträtgalerien auf Papier
Subtitle
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Author
Patrick Poch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
326
Keywords
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier