Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Page - 102 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 102 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Image of the Page - 102 -

Image of the Page - 102 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text of the Page - 102 -

II. SAMMELSTRATEGIEN102 er aber ein frühes Beispiel für einen kennerschaftlichen Zugang des Samm- lers, dokumentiert durch sachkundige Kommentare und Anmerkungen, mit denen er einzelne Einträge versah. Sie deuten auf eine routinierte Wahrneh- mung bei der Betrachtung druckgrafischer Porträts. 4.2 Erwerbungen durch Agenten Im Sinne einer breit angelegten Akquisitionspolitik, die Franz konsequent verfolgte und die auf mehreren Faktoren beruhte, standen ihm neben den Erwerbungen auf dem Wiener Kunstmarkt, die er sich in großem Umfang selbst vorbehielt, erfahrene Händler mit weiträumigen Kontakten zur Seite, die das Angebot des Kunsthandels kannten und auf in- und ausländischen Auktionen Gebote für den Kaiser abgaben. Doch begann er auch früh, sich weitere Zugänge zum Grafikmarkt zu erschließen, insbesondere zu Stätten der Porträtstichproduktion, die nur durch die Aussendung von Kunstagenten erreicht werden konnten, die vor Ort reisten, um das Angebotene zu sichten. Bis zum Jahr 1813 bediente sich Franz zweier Agenten, die mit der Lie- ferung von jährlich mehreren hundert Bildnissen für die Porträtsammlung samt dazugehöriger Lebensbeschreibungen beauftragt wurden. Diese bedeu- tende Rolle kam zwei Beamten aus dem weiteren Umfeld des Kaisers zu, Johann Baptist Skall (1774–1832) und Joseph Sonnleithner (1766–1835). Beide waren nicht nur zur gleichen Zeit als Beamte an verschiedenen Stellen des Hofes beschäftigt, sie wandten sich beide auch im selben Jahr, 1799, mit unterschiedlichen Konzepten für großangelegte Druckwerke an den Kaiser, die letztendlich scheiterten. So plante Skall eine mehrbändige Sammlung von Biografien und Bildnissen berühmter Generäle, Admiräle und Staats- männer, Sonnleithner eine mehrbändige Geschichte der Musik mit Bildnis- sen und Biografien berühmter Tonsetzer. Letztlich wurden beide vom Kaiser mit der regelmäßigen Lieferung von Porträtstichen aus dem In- und Ausland für seine Sammlung beauftragt. Dabei sollte Skall zunächst Bildnisse und Biografien von Generälen, Admirälen und Staatsmännern beschaffen, Sonn- leithner die von Gelehrten und Künstlern. Die Tätigkeit Skalls und Sonnleit- hners als Agenten für die kaiserliche Porträtsammlung dauerte schließlich mehr als ein Jahrzehnt. 4.2.1 Johann Baptist Skall, Hofbeamter und -chronist Johann Baptist Skall wurde 1774 in Ungarn geboren. Schon als Jugendli- cher wurde ihm von Kaiser Joseph II. ein königlich ungarisches Studien-Sti-
back to the  book Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Title
Porträtgalerien auf Papier
Subtitle
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Author
Patrick Poch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
326
Keywords
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier