Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Page - 105 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 105 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Image of the Page - 105 -

Image of the Page - 105 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text of the Page - 105 -

4. DIE FRÜHEN ERWERBUNGEN AB 1785 105 ist signiert mit „i. B. SKall fec.“.333 Sie zeigt die Kaiserin als junge Frau mit offenem, lockigem Haar in einem hellen, hochtaillierten Kleid mit Umhang um die linke Schulter und einem Lorbeerkranz in der herabhängenden rech- ten Hand in einer Parklandschaft auf einen schlafenden Genius zutretend und mit der Linken dessen Arm berührend. Laute, Zirkel und Winkelmaß und Schriftrolle unterhalb eines Globus weisen ihn als Genius der Künste aus. Bei der Wahl des Motivs bediente sich Skall eines Bildnisses der Köni- gin Charlotte von Großbritannien und Irland von Angelika Kauffmann, das durch ein 1772 veröffentlichtes Mezzotinto von Thomas Burke334 Bekannt- heit erlangt hatte. Skall übernahm das Motiv zur Gänze und verlängerte die Figur etwas nach unten. Anstelle der Königskrone unterhalb der Vor- hangdraperie sitzt bei Skall ein römischer Krieger, der mit der rechten Hand eine über die Schulter gelegte Keule hält. Vier Jahre später wurde Skall als Kanzleidirektor ins Oberststallmeister- amt übersetzt und am 14. Juni 1815 zum k. k. niederösterreichischen Regie- rungsrat ernannt. Er starb am 1. März 1832 im 59. Lebensjahr in Wien. 4.2.2 Das geplante Porträtwerk Skalls 1799 suchte Skall beim Kaiser um die Erlaubnis an, einzelne Bildnisse aus dessen Porträtsammlung von namhaften Künstlern nachstechen zu lassen und in einem mehrbändigen Porträtwerk öffentlich herauszugeben, wozu ihm Kaiser Franz die Genehmigung erteilte. Das monumentale Fortsetzungswerk mit dem Titel „Biographien und Bildnisse merkwürdiger Generale, Admirale und Staatsmänner. Aus der Privat-Sammlung Sr. Röm. k.k. Apostol. Majestät“ sollte je erscheinendem Band 25 Porträts berühmter Feldherren und Staatsmänner aus verschiede- nen Nationen und Zeiten enthalten, welchen kurze Schilderungen ihrer Cha- raktere und Taten, die Skall selbst verfasste, gegenübergestellt waren. Jedes Jahr sollten ein bis zwei Bände erscheinen, für den ersten Band waren un- ter anderen Bildnisse und Kurzbiografien von Moritz von Oranien-Nassau, Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich, Josef Wenzel Fürst von Liech- tenstein, Guido Graf von Starhemberg, Gideon Ernst Freiherr von Loudon oder der Kardinäle Klesl, Alberoni und Jiménez geplant. Um die Exklusivi- tät des auf Velinpapier gedruckten und in Maroquin gebundenen Werkes zu unterstreichen, sollten von jeder Platte nur 200 Abdrücke gemacht werden, bevor diese dann „in Gegenwart eines hiezu angesuchten k.k. Commisairs“, 333 ÖNB, BAG, Pk 500,123. 334 London, National Portrait Gallery, Inv. Nr. NPG D21301.
back to the  book Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Title
Porträtgalerien auf Papier
Subtitle
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Author
Patrick Poch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
326
Keywords
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier