Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Page - 135 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 135 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Image of the Page - 135 -

Image of the Page - 135 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text of the Page - 135 -

5. ERWERBUNGEN UNTER DEN BIBLIOTHEKSVORSTEHERN YOUNG UND KHLOYBER 135 Dem Ministerresidenten bei den großherzoglichen Häusern Mecklen- burg-Schwerin, Mecklenburg-Stre- litz und Oldenburg sowie der freien Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck, Karl Freiherr Binder von Kriegelstein, sandte man Tabellen der Herzoge von Mecklenburg, Ol- denburg und Holstein. Dem Gesand- ten in Dresden, Franz Graf von Col- loredo-Wallsee, schickte man Tafeln mit Herzogen und Fürsten von Sach- sen, Anhalt und aus dem Haus Reuß. Dem Gesandten für das Kurfürsten- tum Hessen und Braunschweig, Karl Eduard Freiherr von Hruby-Geleny, die Tabellen mit den Markgrafen von Baden, den Landgrafen von Hes- sen-Kassel und den Herzogen von Braunschweig. Der Gesandte in München, Caspar Philipp Graf von Spiegel, erhielt Tabellen mit Herzogen und Kur- fürsten von Bayern sowie Fürstbischöfen von Würzburg. Der Vertreter in Berlin, Josef Graf von Trauttmansdorff-Weinsberg, er- hielt Stammtafeln der Markgrafen von Brandenburg und der Herzoge von Pommern, aber auch der Erzbischöfe und Kurfürsten von Köln und Trier, Herzoge von Kleve und Berg sowie der Grafen von Isenburg. Das Zirkularschreiben wurde weiters den Gesandtschaften in Turin, Pa- ris, Brüssel, Madrid, Lissabon, Kopenhagen, Stockholm, London, Warschau und St. Petersburg übermittelt. Bereits einen Monat nach Versendung der Gesuche trafen erste Rücksen- dungen aus Frankfurt, München, Hamburg, Florenz, Rom, Stockholm und London ein. Sie dokumentieren das mehr oder weniger ambitionierte Bestre- ben der Gesandten, das Angebot des jeweiligen lokalen Grafikmarkts sys- tematisch nach den angeforderten Bildnissen zu durchforsten. Den ersten Lieferungen von Porträts lagen meist Rechnungen von Kunsthändlern bei. So beschafften die Frankfurter Buchhändler Friedrich Wilmans und Carl Christian Jügel eine beträchtliche Anzahl von Bildnissen nassauischer Her- zoge. Aus Nürnberg übersandte Johann Andreas Boerner, nunmehriger Be- sitzer der Kunsthandlung Frauenholz, dem Gesandten Graf Spiegel die der Nassau. Vgl. Hof- und Staats-Schematismus des Österreichischen Kaisertums (1830), S. 212. Abb. 31: Entwurf des Rundschreibens, 1828
back to the  book Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Title
Porträtgalerien auf Papier
Subtitle
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Author
Patrick Poch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
326
Keywords
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier