Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Page - 183 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 183 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Image of the Page - 183 -

Image of the Page - 183 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text of the Page - 183 -

7. ORDNUNGSMODELLE ARISTOKRATISCHER PORTRÄTSTICHSAMMLUNGEN 183 wurde. Die verlässlichste Quelle bildet heute das in zwei Handschriften in der Bayerischen Staatsbibliothek überlieferte, von Johann Baptist Fickler aufgenommene Inventar von 1598.587 Wie in Dresden wurden auch in München Handschriften und illustrierte Bücher sowohl in der Bibliothek, die Herzog Albrecht im Obergeschoß des 1568 bis 1571 errichteten Antiquariums unterbringen ließ, als auch in der Kunstkammer aufbewahrt. Gleich zu Beginn des Inventars wird ein „Cass- ten mit Aschenfarb angemalt“588 erwähnt, der sich direkt beim Eingang zur Kunstkammer befand. Darin war eine Sammlung von rund 120 Druckwer- ken, Codices, Sammelalben und Handzeichnungen verschiedenster Größen untergebracht, von Regalformat bis „parvo folio“.589 Die Aufzählung der Werke beginnt mit numismatischen Handschriften des Jacopo Strada590 mit den Bildnissen römischer Staatsmänner und setzt sich fort mit illustrierten Münzwerken, Kunst- und Architekturbüchern, Pferdebüchern, Trachten- darstellungen, Wappen- oder Schreibmeisterbüchern. Dazwischen finden sich immer wieder Einträge von Bänden mit Passionsdarstellungen, Hei- ligenbildern, Architekturdarstellungen oder Grotesken, die auf montierte Sammelalben hinweisen. So wird etwa ein weißer Pergamentband mit reli- giösen Darstellungen erwähnt, welche „thails in kupfer gestochen, thails ge- özt, thails geschnitten“ sind.591 Das Nebeneinander dieser unterschiedlichen druckgrafischen Techniken lässt auf einen montierten Klebeband schlie- ßen.592 Auch deuten die Inhaltsangaben einiger Bände auf Sammelalben hin, in denen sowohl Handzeichnungen als auch Druckgrafiken enthalten wa- ren. So verzeichnet Fickler etwa ein „Architectur buech etlicher Gebew, Tri- umphpögen, Portiken, und anderer Romischer gebew in kupffer gestochen, thails von freier handt gerißen“593 oder ein „ Architectur buech von gestoch- nen und mit der handt aufgerißnen stuckhen […]“594. An diesen Bücherkasten schloss ein weiterer aschfarbener Schrank an, der beiderseits mit je 74 Schubladen ausgestattet war, in denen die eigent- liche Grafiksammlung des Herzogs untergebracht war. Dort befanden sich Einzelblätter wie Kupferstiche, Holzschnitte oder Handzeichnungen, die 587 Siehe Anm. 560. Den folgenden Auszügen aus der Inventarhandschrift Cgm 2133 liegt die Transkription von Peter Diemer [Hrsg] (2004) zu Grunde. 588 München, BSB, Cgm 2133, fol. 1v. 589 Ebenda, fol. 8v bzw. fol. 6r. 590 Imagines Regum, Consulum, Dictatorum, Magistrum Equitum, Tribuni-Militum consula- ris potestatis, ab urbe condita usque ad C. Jul. Caesarem Dictatorem […], 1571. 591 München, BSB, Cgm 2133, fol. 4v. 592 Diese Annahme vertritt auch Peter Diemer (2008), S. 227. 593 München, BSB, Cgm 2133, fol. 8v. 594 Ebenda, fol. 9r.
back to the  book Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Title
Porträtgalerien auf Papier
Subtitle
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Author
Patrick Poch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
326
Keywords
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier