Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Page - 199 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 199 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Image of the Page - 199 -

Image of the Page - 199 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text of the Page - 199 -

7. ORDNUNGSMODELLE ARISTOKRATISCHER PORTRÄTSTICHSAMMLUNGEN 199 medicus Johann Heinrich von Heucher (1677–1747), Professor der Anatomie und Botanik an der Universität Witten- berg. Der in Wien geborene Heucher, dem später die Oberaufsicht über Natu- ralien- und Kupferstich-Kabinett über- tragen wurde, stand in den folgenden Jahren vor der Aufgabe einer generellen Neustrukturierung des kurfürstlichen Grafikbesitzes durch Zusammenführen von bereits in den königlichen Samm- lungen vorhandenen Beständen mit den von ihm getätigten Neuerwerbungen. Wenn auch bereits vor 1720, wie Chris- tien Melzer bemerkt, ein materiell und theoretisch abgegrenzter Bereich für Grafik bestand,662 so ist Johann Hein- rich Heucher maßgeblich für die Ein- richtung und erste Systematisierung des königlichen Kupferstich-Kabinetts nach wissenschaftlichen Kriterien verantwortlich. Das älteste Verzeichnis zum Grafikkabinett Augusts des Starken bildet das 1738 von Heucher angelegte handschriftliche Inventar, „Consignation en détail de tous les Tomes d’Estampes qui se trouvent dans les Bureaux du Salon d’estampes […]“, welches sich heute im Dresdner Kupferstich-Kabi- nett befindet und dort als frühestes erhaltenes Inventar die Signatur „Cat.1“ trägt.663 Das 170 Seiten starke Manuskript erfuhr später einige Nachträge bzw. Umgruppierungen, die zum Teil noch von der Hand Heuchers, zum Teil von seinen Nachfolgern stammen. Betrachtet man in dem Inventar die Eintragungen unter der Abteilung „La Collection de Portraits, rangée“ so lässt sich feststellen, dass sich die Porträtsammlung sowohl aus thematisch angelegten Bänden (Volumes) zusammensetzte, in denen die Einzelporträts montiert waren, aus einigen Einzelblatt-Reihen664, als auch aus etlichen gebundenen Bildniswerken des 662 Christien Melzer in Dittrich (2010), S. 140. 663 Dresden, Staatliche Kunstsammlungen, Kupferstich-Kabinett, Cat. 1, Consignation en détail de tous les Tomes d’Estampes qui se trouvent dans les Bureaux du Salon d’estampes de Sa Maj[esté] le Roi de Pol[ogne] Elec[teur] de Saxe, 1738, fait par Johann Heinrich von Heucher. Die Porträtsammlung findet sich dort unter Bureau IV (fol. 10–14) und Bureau X (fol. 99–104). 664 Darunter etwa eine Serie von 12 Porträts der Familie Kaiser Leopolds I. von Bartho- lomäus Kilian (fol. 99), eine 44 Blätter umfassende Porträtserie von Simon Thomassin (fol. 100) oder eine Sammlung von 17 Gelehrten, Theologen und Rechtsgelehrten (fol. 12). Abb. 52: Johann Heinrich von Heucher (1677–1747)
back to the  book Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Title
Porträtgalerien auf Papier
Subtitle
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Author
Patrick Poch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
326
Keywords
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier