Page - (000010) - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Image of the Page - (000010) -
Text of the Page - (000010) -
4.3.1.3 DasHolocaust-GedenkzentruminBudapest
(2004/2006) 116
4.3.1.4 ‚AnrufungEuropas‘undInklusionvon
Roma-Opfern 130
4.3.2 BetonungdesLeidensunterdemStaatssozialismusund
‚containingnazism‘ 146
4.3.2.1 DasMuseumderGenozidopfer inVilnius 146
4.3.2.2 DiesymbolischeGleichsetzungunddas
MuseumderOkkupationen inTallinn 157
4.3.2.3 DasMuseumderOkkupationLettlandsinRiga 171
4.3.2.4 DieÜbernahme ‚westlicher‘Ästhetikunddas
HausdesTerrors inBudapest 185
4.3.3 Die ‚In-Betweens‘ 202
4.3.3.1 Theresienstadt/Terezín 203
4.3.3.2 DasMuseumdesWarschauerAufstands
(2004–2006) 208
4.3.4 ‚Missingmuseums‘ inSofiaundBukarest 225
4.3.4.1 BeiCeaușescu,KönigFerdinandundŽivkovzu
Besuch 227
4.3.4.2 NationaleGeschichtemuseeninBukarestund
Sofia 229
4.3.4.3 MilitärmuseeninSofiaundBukarest 233
4.3.4.4 ErinnerunganHolocaustundPorajmos 236
4.4 Seit2010:NeuesteEntwicklungeninpostsozialistischen
Museen 241
4.4.1 Die ‚UniversalisierungdesHolocaust‘hält imBaltikum
Einzug 242
4.4.2 DerautoritäreBacklash inPolenundUngarn 256
5 Fazit 271
Literatur 287
Abkürzungsverzeichnis 319
Abbildungsverzeichnis 321
ÜberdieAutorin 323
Personen-undSachregister 325
VIII Inhaltsverzeichnis
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
- Title
- Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
- Subtitle
- Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
- Author
- Ljiljana Radonić
- Publisher
- DE GRUYTER
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-072205-5
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 338
- Keywords
- Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
- Geschichte Nach 1918