Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text of the Page - 9 -

eineGefängniszelle imKeller über dieNS-Zeit hinzugefügtwurde.Nach lang- jähriger Kritik amMuseumsnamen–Genozidmeint hier ausschließlich die so- wjetischenVerbrechen–wurdees imMai2018 inAnlehnunganseinebaltischen ‚Verwandten‘ in Museum der Okkupationen und der Freiheitskämpfe umbe- nannt.Der alteNameverleitete einenAutor sogardazu, es in seiner Studieüber Museen über menschliches Leid irrtümlich als Holocaust-Museum vorzustellen (Duffy 2007, 118), obwohl der Fokus von Ausstellung wie Museumsguide (Ru- dienė und Juozevičiūtė 2006a) bis heute auf der Darstellung der sowjetischen Verbrechen als Genozid am litauischenVolk liegt. (Makhotina 2016, 337) Zuvor wardieAuslassungderNS-BesatzungszeitGegenstandeinigerKritikandemMu- seum (Bartuschka 2005, 202; Wight und Lennon 2007, 526; Kuusi 2008, 108; Mark2008,341;Frankovicetal. 2010,63;Apor2012a,234),währendeinewissen- schaftliche Publikation (Closa 2010, 327) die Gestapo-Vergangenheit desGebäu- desgargänzlichauslässt. Die neueste Publikation von Ekaterina Makhotina analysiert die ständige Ausstellungzwarumfassendund legteineChronologiederEntstehungderver- schiedenenAusstellungsteile vor. InBezugaufdie 2011 in einerGefängniszelle im Keller hinzugefügte Ausstellung zur NS-Zeit und zum Holocaust erwähnt Makhotinanur in einerFußnote, dass esdiesegibt (Makhotina 2017, 317), lässt sie in der Analyse aber außen vor. So leiste ich hier–unter Einbeziehungder Medienberichterstattung über die Eröffnung des Raums 2010 und der Ausstel- lung 2011–Grundlagenforschung.10DieVerwendung individualisierender Ele- mente inderAusstellungwird inzweiTextenangesprochen (Dovydaitytė 2010; Frankovic et al. 2010, 53), aberdabeidebereits 2010erschienensind,können sie noch nichts über die in diesem Punkt sehr unterschiedliche Darstellung ‚unserer‘und ‚anderer‘Opferaussagen,wie sie sichaufdrängt,wennmandie NS-Ausstellung inderKellerzelleaus2011einbezieht. – EinMuseum des Warschauer Aufstands11 planten ehemalige Aufständi- scheundHistorikerInnenbereits 1981, dochalsdieKommunistischePartei das Vorhaben steuern wollte, wurde die Initiative aufgegeben. (Markiewicz 2011, 10 Besprochen und kritisiert wurde die Ausstellung im gewohnt polemischen Stil vonDovid Katz auf seinem Portal defending history (Katz 2011) und anderenorts (Katz 2018), während Wright in seiner 2014 vorgelegtenDissertation noch fälschlicherweise von einer „notable ab- senceofanyacknowledgementof JewishHolocaustwithin the interpretivecoverageof theex- hibition“ (Wright2014,150)schreibt. 11 AufEnglischnennt sichdasMuseumWarsawRisingMuseum, umsichvomGhetto-Aufstand 1943 abzugrenzen, wie etwa der Museumsmitarbeiter Grzegorz Hanula bei einem Vortrag am 7.11.2014anlässlichderVeranstaltungZeitenwende 1944 inWien imHeeresgeschichtlichenMu- seumausführte (sieheauchBlutinger2010,78). 1 Einleitung 9
back to the  book Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Title
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Subtitle
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Author
Ljiljana Radonić
Publisher
DE GRUYTER
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
338
Keywords
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen