Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Page - 24 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 24 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Image of the Page - 24 -

Image of the Page - 24 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text of the Page - 24 -

zumAnlass, neue gemeinsameBezüge jenseits desNationalstaats herzustellen. (Levy und Sznaider 2001, 14) „Die neuen Erinnerungen gelten denOpfern und nicht den Tätern oder Helden. Damit ist der Holocaust zu einem universalen ‚Container‘ für Erinnerungen an unterschiedliche Opfer geworden.“ (Levy und Sznaider2001,223)27 2002diagnostizierte auchder amerikanischeSoziologe JeffreyC.Alexander, dassderHolocaustzueinemuniversalisiertenSymbolgewordensei.Dochdiese ,Universalisierung‘ habe zwei sehr verschiedene Gesichter. Einerseits lässt sich mitAlexander (2002,6) festhalten:„theoriginatinghistorical event, traumatic in theextreme foradelimitedparticulargroup,hascomeover the last fiftyyears to be redefinedas a traumatic event for all of humankind“. Er bezieht sichdabei unter anderem auf Dan Diners (1988) Begriff „Zivilisationsbruch Auschwitz“. Zugleich hält Alexander (2002, 51) aber auch die andere Bedeutung der ‚Uni- versalisierung‘ fest: Evoking theHolocaust tomeasure theevil of anon-Holocaust event isnothingmore,and nothing less, than to employ a powerful bridgingmetaphor tomake sense of social life. The effort to qualify as the referent of thismetaphor is bound to entail sharp social con- flict, and in this sense social relativization, for successful metaphorical embodiment brings toaparty legitimacyandresources. Universalisierungkannalsosowohlheißen,denHolocaustals ‚Zivilisationsbruch‘ anzuerkennen,alsauch,dassverschiedeneOpfergruppenexplizitoderimplizitbe- tonen, siehätten ‚wiedie Juden‘ (Eder 2017, 18;Rothberg2009;Miller 2010;Mac- Donald2002)gelitten.WährendderBegriff ‚KosmopolitisierungdesHolocaust‘die positiveBewertungdieser Entwicklung enthält, ist ‚Universalisierung‘ (Eckel und Moisel 2008; A. Assmann 2010, 99; Leggewie und Lang 2011, 24) der neutralere Begriff,mitdemsichdasPhänomeninseinenverschiedenenAusprägungenerfas- senlässt,ohnedieEntwicklungnormativaufzuladen. Auch Levy und Sznaider bessern gewissermaßen imVorwort zur Neuauf- lage ihres Buches fünf Jahre später ihre zunächst ungebrochen positive Ein- schätzungnach,wennsienunkritischerschreiben: DieErinnerungandenHolocaustwirdzueiner europäischenErinnerung,dieEuropadazu verhelfen kann, ein eigenes (wennauchnegatives)Wertesystemzuentwickeln. Der Preis, derdafürgezahltwird, istdieEntkontextualisierungderGeschichte.Wennausehemaligen FeindennunFreundewerden,mussderaltehistorischeKontextverdrängtwerden. (LevyundSznaider2007,11) 27 Zur Doppelbedeutung des deutschenWortes ‚Opfer‘ als ‚sacrificium‘ und ‚victima‘ siehe Assmann2006,73. 24 2 TheoretischeEinbettung
back to the  book Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Title
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Subtitle
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Author
Ljiljana Radonić
Publisher
DE GRUYTER
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
338
Keywords
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen