Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Page - 27 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 27 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Image of the Page - 27 -

Image of the Page - 27 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text of the Page - 27 -

trischweitere sechs, zunehmend strittigeKreise europäischer Erinnerung, teils in Assimilationanden,teils inDistanzoderIndifferenzgegenüberdemKern“ (Legge- wieundLang2011, 12),wobei dieErinnerungandenGulagunddie sowjetischen VerbrechendenzweitenKreisbildet.Erwarntallerdingsvor„grobschlächtigenVa- riantenderTotalitarismustheseundfordert,„das ‚Singuläre‘amZivilisationsbruch der industriell-bürokratischenVernichtung der europäischen Judenherauszustel- len,ohnediesystematischeAusrottungder ‚Klassen-undVolksfeinde‘ imsowjeti- schenMachtbereichherunterzuspielen.“ (LeggewieundLang2011,25) Anlässlichdes60. JahrestagsdesKriegsendeswurdenaufEU-Ebenedie letz- tenDeklarationenverabschiedet, dienochalsungebrochenerAusdruckder ‚Eu- ropäisierungdesHolocaust‘ gedeutetwerdenkönnen. Diewichtigste von ihnen war die „Entschließung des Europäischen Parlaments zumGedenken an den Holocaust sowie zuAntisemitismusundRassismus“, die den „27. Januar in der gesamtenEuropäischenUnion zumEuropäischenHolocaustgedenktag“ erklärte unddieHolocaust-ErinnerungmitderBekämpfungdesheutigenRassismusund Antisemitismus verknüpfte. (Europäisches Parlament 2005) Auch wenn dieser Fokus auf denHolocaust niemals unwidersprochenwar,wurdenbei den Feier- lichkeiten zum9.Mai 2005 inMoskaudoch erstmals dieGräbenunübersehbar: StefanTroebstzufolgestandensichhier daspostsowjetischeRusslandaufder einenSeiteundetlichemittlerweile zurEUgehö- rigen ehemaligen Satelliten bzw. Republiken der UdSSR, zuvörderst Polen, Litauen, LettlandundEstland,aufderanderengegenüber–beideutlicherParteinahmederUSA für die ostmitteleuropäische Sicht auf die Geschichte sowie bei vorsichtiger Unterstüt- zungDeutschlands für die russländische Interpretation. AusMoskauer Sicht […] steht der 9. Mai für den „Sieg über den Faschismus“ und für die „Befreiung Europas“. Aus ostmitteleuropäischer,hiervorallempolnischerPerspektive indes fälltdieZurückdrän- gungder deutschenBesatzungsmacht durchdieRoteArmee imSommer 1944mit dem Imstichlassen derWarschauer Aufständischen, der Errichtung einer kommunistischen Diktaturunter sowjetischemKuratel sowieschließlichmitdem„Verrat“deranglo-ame- rikanischenVerbündetenPolens imFebruar1945 in Jaltazusammen. (Troebst2006,24) Damit scheint auf der Ebeneder EP-ResolutioneneineErwähnungdesHolocaust ohnegleichzeitigenVerweisaufsowjetischeVerbrechennichtmehrmöglich,denn inder „EuropeanParliament resolutionon the60th anniversary of the endof the SecondWorldWar inEuropeon8May1945“wirdhervorgehoben,dass„for some nations the endofWorldWar IImeant renewed tyranny inflictedby theStalinist SovietUnion“ (Kucia2016,106).Es folgen2008die„Erklärungdes23.Augustzum Europäischen Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nazismus“ und2009die„EntschließungdesEuropäischenParlamentszumGewissenEuropas und zumTotalitarismus“, derenNamenbereits einenklarenHinweis auf die ver- ändertenBegrifflichkeitennachdergroßenEU-Osterweiterung2004geben. 2.3 Die ‚Osterweiterung‘derEuropäisierungderErinnerung 27
back to the  book Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Title
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Subtitle
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Author
Ljiljana Radonić
Publisher
DE GRUYTER
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
338
Keywords
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen