Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Page - 53 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 53 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Image of the Page - 53 -

Image of the Page - 53 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text of the Page - 53 -

einerseits perfekt in die sozialistische Geschichtsschreibung der Nachkriegs- tschechoslowakei, welche dieAufständischen als ArbeiterInnenklasse unter der FührungderKSČmithilfederSowjetunionbegriff. (Hudek2011,841)Andererseits hattendie slowakischenAufständischen 1944 eineFöderalisierungder Tschecho- slowakei gefordert, während im Nachkriegsmachtgefüge im Gegensatz dazu die slowakischenNationalorgane immermehrKompetenzenverloren (Mannová 2011, 205)unddie ‚nationaleFrage‘ indenHintergrundgedrängtwurde.Aufdemers- tenGebäudedesMuseumsprangte inden1950erneinBannermitderAufschrift „DurchdenAufstand zumSozialismus!“39Mit derneuenAusstellunganlässlich des 20. Jahrestags desAufstandswurde 1964der starke stalinistische Einschlag behoben und die Rolle der Sowjetunion etwasweniger betont, ohne jedoch an der Lesart desAufstands als kommunistischer Erfolg etwas zuändern. (Sniegon 2017,172) Es war die slowakische Kommunistische Partei, welche die Errichtung eines neuen,monumentalenMuseums (Abb. 6) im ZentrumdesAufstands, im zent- ralslowakischenBanskáBystrica statt der bisherigenAusstellung inBratislava geforderthatte,dochdieArbeitenkonntenwegendesWiderstandsderKSČerst 1963 beginnen. (Mannová 2011, 231) Erst im Zuge der Liberalisierung in den 1960ern wurde die Forderung der Aufständischen nach ebenbürtigem Status derslowakischenundtschechischenNationalsentscheidenderTeil ihresdama- Abb.6:DasMuseumdesSlowakischenNationalaufstands inBanskáBystrica. 39 DankanBarbaraLášticováfürdieKopiedesArchivfotos. 4.1 Vor1989:DieMuseen indersozialistischenÄra 53
back to the  book Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Title
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Subtitle
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Author
Ljiljana Radonić
Publisher
DE GRUYTER
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
338
Keywords
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen