Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Page - 68 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 68 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Image of the Page - 68 -

Image of the Page - 68 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text of the Page - 68 -

einengrößeren ideologischenbzw.historischenKontext. 1963dominiertedie so- zialistische Ideologienochstärker als in Jasenovac:Derwestliche Imperialismus insbesondere der USA sei schuld amZweitenWeltkrieg gewesenund auchden „deutschenMonopolisten […] ging es imGrunde umdie Liquidierung derHan- delskonkurrenz“. (Kulišova 1963, 69) Schließlich wurden der US-Imperialismus undWestdeutschlandmitNS-Deutschlandgleichgesetzt. (Kulišova 1963, 8)Außer inderEinleitung fandsichdieserantiimperialistische JargondesKaltenKriegsvor allem im Schlussabschnitt über das Ghetto, in dem nicht nur die USA, sondern auchIsraelmitdemnationalsozialistischenStaatgleichgesetztwurden: MillionenJudenwurdenvordervölligenAusrottungbewahrt.Es istdahereinVerbrechen am jüdischen Volk, wenn sich der heutige jüdische bürgerliche Nationalismusmit den Imperialisten verbündet. Die Rassenfrage ist keineNazispezialität, es ist eine alteWaffe der imperialistischenBourgeoisie.Der rassistischeAberglaube spielt indenheutigen im- perialistischenHetzkampagneneinenichtminderwichtigeRollealsvor JahrenbeiHitler. (Kulišova1963,69) Hierbeihätte sichdie„tschechischeBourgeoisie“,„umhöhereGewinnezuerzielen und imBestreben, andenErgebnissender imperialistischenPolitikNazi-Deutsch- landsmitzuverdienen“ (Kulišova1963,6),mitschuldiggemacht.TschechischeGen- darmenalsWachenwurdennicht erwähnt.UnterdendeutschenTäternwurden auchAufseher genannt, die denHäftlingengeholfenhätten. (Krylová 1972b, 18) 1972 rückten dann „Kommunisten, die derWiderstandsbewegung angehörten“ (Krylová 1972a, 3) –wie erwartet – in den Vordergrund, eine Gleichsetzung der USA,Deutschlandsoder IsraelsmitdemNationalsozialismus findet sichhiernicht mehr. 4.1.4 VisuellesMaterial imWandel: Individualisierungvs.nationalistische Mobilisierung Die Darstellung der Rolle von Frauen im ZweitenWeltkrieg (Radonić 2018a), ein Thema, dasmich seitmeinerDiplomarbeit begleitet (Radonić 2004), gehört zwar nicht zu den Kernfragen dieser Untersuchung, entpuppte sich bei den sozialisti- schenGuides jedochalsein interessanterPunkt.Während füralledreihieranaly- siertensozialistischenMuseen inden1960er JahreneinsignifikanterWandeletwa imUmgangmitdem,waswirheutealsHolocaustundPorajmosoderGenozidan RomaundSintibezeichnen, festgestelltwurde, lässtsichdies inBezugaufdieDar- stellung vonFrauennicht sagen. DieAusstellungenbzw.Museumspublikationen ausdenliberaleren1960ernunterscheidensichdiesbezüglichnichtvonrepressive- renPhasendavoroderdanach. In liberalenwie repressivenZeitenwerden inThe- 68 4 DerZweiteWeltkrieg imMuseum
back to the  book Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Title
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Subtitle
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Author
Ljiljana Radonić
Publisher
DE GRUYTER
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
338
Keywords
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen