Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Page - 73 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 73 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Image of the Page - 73 -

Image of the Page - 73 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text of the Page - 73 -

sienstadt deportiert wordenwaren, als Direktor eingesetzt. Mit Unterstützung vonPräsidentVáclavHavel (Blodig 2005, 226) und rechtzeitig zumBesuchdes israelischen Staatspräsidenten Chaim Herzog (Munk 2001, 19) eröffnete 1991 endlichdasGhetto-Museum(Abb.10):am16.Oktober,demfünfzigstenJahrestag desBeginnsderDeportationen tschechischer Jüdinnenund Juden inden ‚Osten‘. Dies war so rasch nach derWendemöglich, weil die MuseumsmitarbeiterInnen seit den 1960er JahrendasProjekt inoffiziellweiterbetrieben,DokumenteundOb- jekte gesammelt hatten. (Munk 2001, 19) DenNeubeginn verdeutlichte auch eine internationaleKonferenzmit demTitelTheresienstadt inderEndlösungder Juden- frage, die imNovember 1991„Historiker,MitarbeiterderGedenkstätteundÜberle- bendezusammenführte.“ (Benz2013,237;Sniegon2003,194) InderFolgeavancierteTheresienstadtauf internationalerEbenezueinemderbe- kanntesten Erinnerungsorte im Zusammenhangmit demHolocaust undwurde vor allemvon ‚westlichen‘BesucherInnenaufgesucht. (Sniegon2017, 37) ImGe- gensatz dazu spielen innenpolitisch in der tschechischen Geschichtspolitik der 1990erwederTerezínnochderHolocausteinenennenswerteRolle. (Sniegon2017, 38;KolářundKopeček2007,206f;Frankl2003)1995wurdeauch inderKleinen Festung eine neue ständige Ausstellung über das Gestapo-Gefängnis eröffnet. (Blodig2004, 181)AlsdieGedenkstätte imselben Jahrerstmals eineAusstellung Abb.10:DasGhetto-MuseuminTheresienstadt/Terezín. 4.2 1990–1999:DieWendeunddieMuseen 73
back to the  book Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Title
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Subtitle
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Author
Ljiljana Radonić
Publisher
DE GRUYTER
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
338
Keywords
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen