Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Page - 83 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 83 - in Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich

Image of the Page - 83 -

Image of the Page - 83 - in Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich

Text of the Page - 83 -

ein etwas „schwächeres“ Recht im Vergleich zu Unionsbürger*innen. Die- ses ist nicht im Unionsrecht, sondern in völkerrechtlichen Abkommen – sogenannten Assoziierungsabkommen – geregelt. Unionsbürger*innen Der Unionsbürgerstatus ist der „grundlegende Status der Angehörigen der Mitgliedstaaten“253 und tritt zur nationalen Staatsangehörigkeit hinzu.254 Der Erwerb und der Verlust der Staatsbürgerschaft richten sich nach den jeweiligen nationalen Bestimmungen.255 Zentrales Element der Unionsbürgerschaft ist das allgemeine Freizügig- keitsrecht.256 Es umfasst das Recht aus seinem Herkunftsmitgliedstaat aus- zureisen,257 in den Aufnahmemitgliedstaat258 einzureisen,259 sich dort frei I. 253 EuGH 8.3.2011, C-34/09, ECLI:EU:C:2011:124, Ruiz Zambrano, Rn41 mwN; Dougan, Judicial Activism or Constitutional Interaction? Policymaking by the ECJ in the Field of Union Citizenship in Micklitz/De Witte (Hrsg), The Euro- pean Court of Justice and the Autonomy of the Member States (2012) 113 (122f) mwN; kritisch Farahat, Wettbewerb um Migranten? – Die Stratifikation von Freizügigkeitsrechten in der EU in Kadelbach (Hrsg), Wettbewerb der Sys- teme – System des Wettbewerbs in der EU (2017) 101 (105ff). 254 Art 20 Abs 1 S 3 AEUV. 255 Ständige Rspr EuGH 2.3.2010, C-135/08, ECLI:EU:C:2010:104, Rottmann, Rn39 mwN; vertiefend Kruma, EU Citizenship, Nationality and Migrant Status (2014) 129ff und siehe die Beiträge in Carrera Nuñez/de Groot (Hrsg), European Citizen- ship at the Crossroads: The Role of the European Union on Loss and Acquisi- tion of Nationality (2015); kritisch Kostakopoulou, The ECJ, Member State Au- tonomy and European Union Citizenship in Micklitz/De Witte (Hrsg), The Euro- pean Court of Justice and the Autonomy of the Member States (2012) 175 (198ff). 256 Art 21 Abs 1 AEUV; vgl Schulz, Freizügigkeit für Unionsbürger (1997) 64ff; Wie- ner, Bürger und Union: Die Unionsbürgerrichtlinie in Österreich (2009) 28ff; Wollenschläger, §8 Grundrechtsschutz und Unionsbürgerschaft in Hatje/Müller- Graff (Hrsg), Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht Band 1 (2014) Rn142, 149. 257 Vgl EuGH 4.10.2012, C-249/11, ECLI:EU:C:2012:608, Byankov, Rn31. 258 Siehe Art 2 Z 3 FreizügigkeitsRL. 259 Verpflichteter nach Art 21 Abs 1 AEUV ist sowohl der Aufnahmemitgliedstaat, EuGH 21.2.2013, C-46/12, ECLI:EU:C:2013:97, LN, Rn26, als auch der Her- kunftsstaat, EuGH 18.7.2013, C-523/11 und C-585/11, ECLI:EU:C:2013:524, See- berger und Prinz, Rn27. B. Staatsangehörigkeit – Erste Kategorie 83 https://doi.org/10.5771/9783748902720, am 28.01.2020, 12:12:37 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich"
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Title
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten
Subtitle
Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Author
Kevin Fredy Hinterberger
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Location
Baden-Baden
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-0272-0
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
514
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten