Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Text of the Page - 7 -

emotionsgeladenenEssays zu den ThemenBuch, LesenundKindheitslektüre er- sichtlich, die sichmit der Rückwärtsgewandtheit zumkulturkritischen Zentralto- pos verbinden.17 Die im 19. Jahrhundert sich unregelmäßig verbreitende und in diffusenSchübenwachsendeLiterarisierunggelangte zuBeginndes 20. Jahrhun- derts inÖsterreich-Ungarnvorläufig zumAbschluss.18Dernicht adäquat zuüber- setzende Begriff ‚literacy‘, den Jürgen Osterhammel in seiner Studie verwendet, bezieht sich auf ein breites, über die bloße Alphabetisierung hinausreichendes Bedeutungsspektrum, das vonderFähigkeit, eineUnterschrift unter eineHeiratsurkunde zu setzen,überdieGe- wohnheit regelmäßigerLektüre sakralerTexteunddiePraxisprivatenBriefeschreibensbis zuraktivenTeilnahmeamöffentlichen literarischenLeben reicht. [.. .] EinUmgangmitder KulturtechnikdesLesens(undsekundärauchdesSchreibens),derdieTeilnahmeanweite- ren Kommunikationskreisen als der Sprech- undHörgemeinschaft unter Anwesenden er- möglicht. Wer lesen kann, wird zumMitglied einer überlokalen Öffentlichkeit. Zugleich setztersichauchneuenMöglichkeitenderManipulationundFremdsteuerungaus.19 Schaukal reagierte ambivalent auf denWandel von der funktionalen Lese- und SchreibfähigkeithinzueinerneuensymbolischenundsozialenBedeutung.Einer- seitsmachteer sichdiemedialenund technischenNeuerungen fürdiekulturelle, politischeoder literarischeVermittlungseinesSchaffensundzurSelbstpositionie- rung innerhalb einer „imaginierten Gemeinschaft“ zu eigen.20 Andererseits wet- terte er in kulturkritischenEssays gegendenFeuilletonismus, da dieser Literatur undPressemeldungvermischenunddasBewusstseinfür literarischeKunstschwä- chenwürde. Mitverantwortlich für eine negative soziokulturelle Entwicklung sei vordergründigeinbereitsetabliertesMedium,dasabermitdemindustriellenFort- schritt sowie infolgezunehmenderLiterarisierungundUrbanisierungum1900an Attraktivität füreinebreitereMassegewann:dieZeitung. 17 EineÜbersichtüberSchaukalsLesegewohnheitenund -stoffegibtClaudiaWarum:Richard vonSchaukalalsKritikerundÜbersetzerausdemFranzösischen.Diss.UniversitätWien, 1993, Bd. 1,S.5–9. 18 Vgl. JürgenOsterhammel: Die Verwandlung derWelt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. München 2009, S. 1118.Weite Teile der Bevölkerungwaren zudiesemZeitpunkt des Lesensund Schreibensmächtig, auchwennanzumerkenbleibt, dass bis zumEndederVielvölkermonarchie der Literarisierungsgrad zwischenPeripherie undZentrumsowie zwischendeneinzelnen inden Kronländern lebenden Ethnienweiter differierte; vgl. MartinMutschlechner: Die Gleichzeitigkeit desUngleichzeitigen:AlphabetisierungalsGradmesser der Entwicklung. http://ww1.habsburger. net/de/kapitel/die-gleichzeitigkeit-des-ungleichzeitigen-alphabetisierung-als-gradmesser-der- entwicklung(zuletztaufgerufenam31. Juli2019). 19 Osterhammel:DieVerwandlungderWelt,S. 1117–1118. 20 Osterhammel:DieVerwandlungderWelt,S. 1118. Einleitung:WiderspruchsgeisteinesBeamtendichters 7
back to the  book Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne"
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Title
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Author
Cornelius Mitterer
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Berlin
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-061823-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
312
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne