Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Page - 14 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 14 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Image of the Page - 14 -

Image of the Page - 14 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Text of the Page - 14 -

dennochkonstatierenWissenschaftlerinnenwieHelga Schwalm: „EineTheorie der Biographie fehlt bis heute.“56 Dass sichwenig darangeändert hat, legt die Einleitungdes2017publiziertenSammelbandsBiography inTheorynahe.57 Die Biographie verfüge nur in Verbindung mit anderen Disziplinen oder Theorien übermethodischeRelevanz, zumBeispielmit denGeschichtswissen- schaften oder der Erzähltheorie, so ein kritischer Tenor.58 Positiv gewendet lässt sichBiographik als interdisziplinäre Schnittstelle unterschiedlicher Theo- riefelder bezeichnen: „Die theoretischen Implikationen der Biographie“ erhe- bensiezumForschungsobjekt,„indemsichzentraleFragendergegenwärtigen Kulturwissenschaftenbündeln.“59 DiebiographischeAuseinandersetzungkanndabeiauchForschungslücken und verborgeneGesellschaftsphänomene sichtbarmachen. Ernst Peter Fischer kritisierte vor wenigen Jahren, dass kaumBiographien über deutschsprachige Wissenschaftler auf Deutsch vorliegen, sehr wohl aber auf Englisch. DerWis- senschaftshistoriker beklagt die mangelnde Bereitschaft zur biographischen Würdigung und Anerkennung deutscher Naturwissenschaftler im deutschen Sprachraum, plädiert dabei aber für einen konventionellen, didaktischen Zu- gangzumLebenbedeutenderPersönlichkeiten,60 für eineVerbindungvonPer- sonundWerk,die aufWilhelmDiltheys (1833–1911)DiktumvomMenschenals 56 Helga Schwalm: Biographie. In: Metzler Lexikon Literatur. Hg. von Peter Burdorf u.a. Stuttgart/Weimar2007,S.89–91,hierS.90. 57 Vgl. EdwardSaunders: Introduction:TheoryofBiographyorBiographyofTheory? In:Bio- graphy in Theory. Key Texts with Commentaries. Hg. von Wilhelm Hemecker und Edward Saunders.Berlin/Boston2017,S. 1–8. 58 Vgl.HansRendersundBinnedeHaan: Introduction:TheChallengesofBiographyStudies. In:TheoreticalDiscussionsofBiography.Approaches fromHistory,Microhistory,andLifeWri- ting. Hg. vonHans Renders und Binne deHaan. Lewiston (NY) u.a. 2013, S. 1–12, hier S. 1, sowieNigelHamilton:Foreword. In:TheoreticalDiscussionsofBiography,S. i–v,hierS. ii.Die Diskussionen rund umden Theoriemangel der Biographie sindwesentlicher Bestandteil der biographietheoretischenForschung,wieChristianKleindarlegt, vgl.Klein:Einleitung.Biogra- phik zwischenTheorieundPraxis, S. 1–2.HansErichBödeker erklärtekurzdaraufdieZeit für beendet, in der „dieBiographie alsmethodischunkritischund theoretischharmlos abqualifi- ziert wurde“; Bödeker: Biographie. Annäherungen an den gegenwärtigen Forschungs- und Diskussionsstand. In: Biographie schreiben. Hg. von Hans Erich Bödeker. Göttingen 2003, S.9–63,hierS. 12. 59 Fetz:DievielenLebenderBiographie,S.6. 60 Vgl. Ernst Peter Fischer: Zeigt uns die Pioniere! In: Die Zeit, Nr. 6/2016 (4. Februar 2016). http://www.zeit.de/2016/06/forscherbiografien-deutschland (zuletzt aufgerufen am31. Juli 2019). 14 Einleitung:WiderspruchsgeisteinesBeamtendichters
back to the  book Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne"
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Title
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Author
Cornelius Mitterer
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Berlin
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-061823-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
312
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne