Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Page - 20 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 20 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Image of the Page - 20 -

Image of the Page - 20 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Text of the Page - 20 -

FĂŒrdieBiographiestellt sich indiesemKontextdieFrage,wiedasLebenund Wirken von Personenwissenschaftlich behandelt und ihre (historische) PrĂ€- senz in faktographischeNarrative eingebettetwerdenkann,wenndoch jedes Subjekt zugleich auch der Kreuzungspunkt unterschiedlicher, oft ambivalen- ter soziokultureller EinflĂŒsse undDiskurse ist. DerHistoriker Jacques LeGoff gehört zu denForschern, die einenmethodisch gewinnbringendenAusgleich zwischen Strukturgeschichte und historischer Biographie proklamieren. FĂŒr die Darstellung sozialer ZusammenhĂ€nge könne auf ErzĂ€hlungen zurĂŒckgegrif- fenwerden, so Le Goff, wodurch die Biographie eine „phĂ€nomenaleWiederge- burt“ erfahren habe.78 Als „revival of narration“ bezeichnete Lawrence Stone bereits 1979 die Entwicklung von einer System- zur Subjektperspektive,79 und zwei Jahre vor Carlo Ginzburgsmikrogeschichtlicher ErzĂ€hlungDer KĂ€se und die WĂŒrmer (1976)80 hatte der Historiker HaydenWhite eine Untersuchung zuMeta- historyveröffentlicht,dieGeschichtswissenschaftalsLiteraturtheoriebetrachtet.81 DervermeintlicheToddesAutorsundseineWiederkehr,mitdemneue Im- pulse fĂŒr Historiographie, Biographik und ErzĂ€hltheorie einhergegangen sind, bezeichnet keine zeitlicheAbfolge. Es handelt sich dabei eher umparallel ab- laufendeEntwicklungenmitunterschiedlichenZyklen.82GeradeauchmitBlick aufMichelFoucaultundRolandBarthes,dieoft zitiertenGewĂ€hrsleutedesAu- torsterbens, ist von einem Fortleben unter verĂ€nderten theoretischen Vorzei- chendieRede.83 Parallel zur Subjekt-Depotenzierung und konstruktivistischen Diskurs- Zentrierung entwickelte sich im biographisch-literarischen Umfeld eine ‚Neue SubjektivitĂ€t‘, die den Schreibprozess als Selbsterfahrung in den Mittelpunkt 78 JacquesLeGoff:Wie schreibtmaneineBiographie? In: FernandBraudelu.a.:DerHistori- ker als Menschenfresser. Über den Beruf des Geschichtsschreibers. Berlin 1990, S. 103–112, hierS. 103. 79 LawrenceStone:TheRevivalofNarrative:ReflectionsonaNewOldHistory. In:Past&Pre- sent,Nr.85 (1979),S. 3–24. 80 Vgl.CarloGinzburg: Il formaggioe ivermi. Il cosmodiunmugnaiodel ’500.Turin1976. 81 Vgl.HaydenWhite:Metahistory:TheHistorical Imagination inNineteenth-CenturyEurope. Baltimore/London1974. 82 Vgl.Fotis Jannidisu.a. (Hg.):RĂŒckkehrdesAutors.ZurErneuerungeinesumstrittenenBe- griffs. Berlin 2008 [1999]; außerdemAnsgarNĂŒnning:Vonder fiktionalenBiographie zur bio- graphischenMetafiktion. Prolegomena zu einer Theorie, Typologie und Funktionsgeschichte eineshybridenGenres. In: FaktenundFiktionen.Hg. vonChristian vonZimmermann. TĂŒbin- gen2000,S. 15–36,besondersS. 15–16. 83 Vgl. vor allemBarthes: Sade, Fourier, Loyola; und Barthes: Die Lust amText [1973]. Aus demFranz.vonTraugottKönig.FrankfurtamMain1974. 20 Einleitung:WiderspruchsgeisteinesBeamtendichters
back to the  book Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne"
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Title
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Author
Cornelius Mitterer
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Berlin
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-061823-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
312
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne