Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Page - 41 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 41 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Image of the Page - 41 -

Image of the Page - 41 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Text of the Page - 41 -

werke“,150 die forschungspragmatisch festgelegt werden? Netzwerkanalysen erklärendieFormierungvonbestimmtenStrukturennichtausreichend, soein Kritikpunkt.151 Die Netzwerkkonstituierung, also die Gesamtheit der zu be- schreibendenAkteure, entspringt tatsächlichweitestgehenddemForschungs- interesseundderMateriallage. Siewird vomVerfasser bestimmtundhat sich nichtausempirischenBefragungenherauskristallisiert, ist aber füreinequali- tativeAnalysenichtsdestotrotzaufschlussreich. Für die relationaleUntersuchungRichardSchaukals stellt derNetzwerkan- satz einen geeigneten Methodenbaustein dar, da er Kanonisierungsprozesse unterläuft, die ihn in denWahrnehmungskreis der literarischenModerne ein- binden (oder daraus ausschließen). Die Netzwerkforschung richtet den Blick nicht aufden isoliertenAkteur, sondern fokussiert dieVerflechtungvonAkteu- ren in einemsozialenSystem, ihre Interaktion,wie sie eine gemeinsameStruk- turundKognitionetablieren152undwiedarausHandlungsmöglichkeiten–oder Beschränkungen– resultieren. 2.1 DieBeschaffenheitvonNetzwerken NetzwerkebestehenerstensauseinerbegrenztenMengeanElementenoderPer- sonen (Akteuren), die als ‚Knoten‘bezeichnetwerden. Zweitensweisen sie eine wiederumbegrenzteZahlanVerbindungenauf,diezwischendenKnotenverlau- fen, das sinddie sogenanntenKanten.DieseRelationen lassen sichhinsichtlich ihres Inhalts, ihrer Intensitätund ihrerFormunterscheiden.153Anhandvon ‚rela- tionalen Daten‘ erfolgt die Netzwerkabgrenzung, also die Festlegung einer be- stimmten Menge an Akteuren als Netzwerk.154 Für die ‚Abgrenzung‘, so der Begriff, muss mindestens eine verbindende soziale Beziehung erfasst werden. Dazu zählenOrganisations- oder Gruppengrenzen, geographische Grenzen und direkte Interaktionen,etwaTreffenodergemeinsameBesuchevonVeranstaltun- gen,aberauchaffektiveBeziehungenundverwandtschaftlicheVerhältnisse.155 Für die vorliegendeUntersuchung liegt der überwiegende Fokus auf Expo- nenten des literarischen Feldes, mit denen Schaukal postalisch in Verbindung stand.DiegemeinsamenrelationalenDatenfürdieNetzwerkabgrenzungergeben 150 Jansen:EinführungindieNetzwerkanalyse,S.86–87. 151 Vgl.Schweizer:Muster sozialerOrdnung,S. 135. 152 Vgl.Schweizer:Muster sozialerOrdnung,S. 113. 153 Vgl. Jansen:Einführung indieNetzwerkanalyse,S. 58–59. 154 Vgl.Schweizer:Muster sozialerOrdnung,S. 159. 155 Vgl. Jansen:Einführung indieNetzwerkanalyse,S. 71–75. 2 Netzwerkforschung:MetapherundMethode 41
back to the  book Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne"
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Title
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Author
Cornelius Mitterer
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Berlin
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-061823-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
312
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne