Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Page - 46 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 46 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Image of the Page - 46 -

Image of the Page - 46 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Text of the Page - 46 -

3 SozialeWeltundgeistigerRaum Pierre Bourdieus Verbindung von literaturwissenschaftlicher und soziologi- scher Analyse sowie seineAusführungen zu Feld undHabitus habenUntersu- chungenangeregt, die über den textstrukturellenRahmenhinaus auch soziale Bedingungen literarischerProduktion reflektieren.NorbertChristianWolfgreift in seiner Studie über Robert Musil auf Bourdieus Sozioanalyse literarischer Texte zurück.AusgehendvonMarcelReich-Ranickis„affektgesteuerterAbrech- nung“168mit demRomanDerMann ohne Eigenschaftenund seinemangeblich „gescheiterten“169 Verfasser legtWolf den Fokus auf die „Rekonstruktion der sozialen und künstlerischen Voraussetzungen und Konstellationen“170 des Werks,umdieKategorienErfolgundMisserfolgneuzubewerten. Der inDieRegelnderKunst (1992; dt. 1999)dargelegte Feldbegriff stellt eine SonderformderFeldtheoriedarundbedarf einernäherenErläuterung.Bourdieu untersuchtdarinGustaveFlaubertsRomanL’Éducationsentimentale (1869)nicht anhand des sozialen Kontextes, in dem er entstanden ist. Er geht imUmkehr- schlussdavonaus,dassderTextEinblicke indieStrukturdesgesellschaftlichen Umfeldes liefert, in demFlaubert sich bewegte, als er L’Éducation sentimentale schrieb.171 Bourdieuvergleicht die imRomanbeschriebenenFelder (Kunst, Poli- tik, Ökonomie) und ihre Akteuremit Flauberts Positionen und Feldern zur Zeit desZweitenKaiserreichs.BiographischeLaufbahnenunddie sozialenBewegun- genderProtagonistinnenundProtagonistenüberträgtBourdieuauf einenStadt- plan von Paris, um die Dynamik der Schauplätze im Romanmit den sozialen Räumenzuvergleichen, indenensichFlaubertbewegte.172 Das Werk und die in den unterschiedlichen Feldern agierenden Figuren spiegeln sich im sozialen wie topographischen Raum. Die Struktur des Textes unddiederNiederschrift vorgereihteStrukturderFeldererhellenundbeeinflus- sen sichwechselseitig.173Dies vollzieht sich jedochnicht alspassiveBewegung; die Reproduktion der sozialenWelt im literarischen Text ist, soWolf, eine „ak- tive Konstruktionsarbeit“.174 Damit widersetzt sich Bourdieu dem Postulat der 168 Norbert ChristianWolf: Kakanien als Gesellschaftskonstruktion. RobertMusils Sozioana- lysedes20. Jahrhunderts.Wienu.a. 2011,S. 17. 169Wolf:KakanienalsGesellschaftskonstruktion,S. 15. 170Wolf:KakanienalsGesellschaftskonstruktion,S. 18. 171 Vgl.Wolf:KakanienalsGesellschaftskonstruktion,S.43. 172 Vgl. PierreBourdieu:DieRegelnderKunst.GeneseundStrukturdes literarischenFeldes. AusdemFranz.vonBerndSchwibsundAchimRusser.FrankfurtamMain2001,S. 77. 173 Vgl.Wolf:KakanienalsGesellschaftskonstruktion,S.43. 174Wolf:KakanienalsGesellschaftskonstruktion,S.47. 46 Einleitung:WiderspruchsgeisteinesBeamtendichters
back to the  book Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne"
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Title
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Author
Cornelius Mitterer
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Berlin
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-061823-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
312
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne