Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Page - 55 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 55 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Image of the Page - 55 -

Image of the Page - 55 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Text of the Page - 55 -

ĂŒber eine Epoche und ihre technologische und gesellschaftliche Dynamik lie- fern (derprogressiveAnteil). Die zahlreichen Portraitaufnahmen, die in Schaukals Familie rasch zirku- lierten, lassensichalsbiographischerAusdruckmit intendierterAußenwirkung deuten.DieFotoalben sindeineSyntheseausKunstundLeben,denn familiĂ€r- private undberuflicheBildkorrespondenzenwurden vonder Familie Schaukal nicht getrennt, sondern ohne Ordnungsprinzip nebeneinander eingeklebt. Als „Mischung der SphĂ€ren“ ist die „spezielle, mĂ€andernde und fragmentarische Struktur“derPostkartenfotografienzuverstehen,diesomitdemautobiographi- schenGenreentsprechen.10 Die Aufnahmenmanifestieren ein privates „FamiliengedĂ€chtnis“,11 sind aber nicht allein Ausdruck einer emotionalen Bindung und Anteilnahme unter Fami- lienmitgliedern, sondern auch Signale an Schaukals Dichterkollegen und an die lesendeÖffentlichkeit. Er erhieltundversandte zahlreichePortraitaufnahmen,um denKontakt zuArthurSchnitzler, ThomasMannundvielenweiterenherzustellen undsichmit ihnenzuvernetzen.DerBildertauschwareineverbreiteteGepflogen- heitunterKĂŒnstlerinnenundKĂŒnstlernundtrugzur InszenierungvonSelbst-und AutorschaftsentwĂŒrfen bei. Als HermannHesse (1877–1962) und Schaukal sich ĂŒberdenWertvonErfolgaustauschten,sinniertederĂ€ltereDichter:„[I]chbrauch nicht die cent lecteurs des Stendhal, ich brauch nur meine wenigen Freunde; könnte ichmeineBĂŒchernur Ihnenunddiesemgeben, jedeskostbaraufdemteu- ren Papier gedruckt und wundervoll gebunden, mit meinem Bild ‚geschmĂŒckt‘ [...].“12 Darin kommt Schaukals Pose des unabhĂ€ngigen, nicht uneitlen Dichters deutlichzumAusdruck,derdasBuchalskostbarenGegenstandwertet. Auchder Kritiker Karl Credner (1875–1943) bat Schaukal umeine Fotogra- fie,mit der er dieWirkung seinesAufsatzes ĂŒber „Modernedeutsche Lyrik“ in der „polyglotten Monatsschrift Cosmos“ verstĂ€rken wollte. Der hohe Stellen- wert vonAbbildungen in Zeitschriftenwird durch die Tatsache deutlich, dass Credner zwischendemVerleger vonCosmosundSchaukalsWiener Fotografen vermittelte,weil dieQualitĂ€tder zunĂ€chst eingesandtenBilder zugeringwar.13 AuchMarievonEbner-EschenbachreagierteaufdenwachsendenWunschihrer Leser, sich ein biographisches Bild vonder verehrtenAutorinmachen zu kön- nen.Dieneuen technischenMöglichkeitenveranlasstenebenfallsDichterinnen 10 Tropper:MischungderSphĂ€ren,S.80. 11 Tropper:MischungderSphĂ€ren,S.76–77. 12 BriefSchaukalsanHesse, 14.Oktober 1904,NachlassHermannHesse,LiteraturarchivMar- bach(imFolgendenzit.alsH-NL,LAM). 13 BriefeKarlCrednersanSchaukal, 12.Mai 1905,27. Juni 1905und7.August 1905,S-NL,WB. 1 FotografiealsBiographie 55
back to the  book Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne"
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Title
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Author
Cornelius Mitterer
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Berlin
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-061823-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
312
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne