Page - 63 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Image of the Page - 63 -
Text of the Page - 63 -
Was in diesemMoment, als ich meine Großmutter sah, in meinen Augen mechanisch
stattfand, war wirklich eine photographische Aufnahme! [. . .] [N]un sah ich zum ersten
Male undnur für einenAugenblick, denn ganz schnell verschwand siewieder, auf dem
KanapeeunterderLampe rot, schlaff, gewöhnlich,krank,dösend,mit etwas irrenAugen
übereinBuchgleitend,einegedrückteFrau,die ichnichtkannte.40
InAnlehnungandasMotivder fotografischantizipiertenSterblichkeitderGroß-
mutter beginnt auchSiegfriedKracauer (1889–1966) seinen 1927 verfasstenAuf-
satzüber„DiePhotographie“. Dieser setztmit demBildein,wie jungeLeutedie
60 Jahre alteWerbefotografie einer 24-jährigen „dämonischenDiva“betrachten.
Sie istnachderModederZeitgekleidetundwirft sich inPose.Die innerfamiliäre
Überlieferung besagt, dass es sich um eineAufnahme der Großmutter handelt,
was die Enkelkinder in Anbetracht des strahlendenMannequins nicht glauben
können.BeinähererBetrachtungderFotografie„löst sichdieGroßmutter inmo-
disch-altmodische Einzelheiten auf.“Während die Person entschwindet, bleibt
nur die „Außendekoration, die sich verselbständigt hat“, übrig. Dieser antiqu-
ierte Rest wirkt auf die Enkel nun nichtmehr dämonisch, sondern schauerhaft
und zugleich lächerlich. „Denn durch die Ornamentik des Kostüms hindurch,
ausdemdieGroßmutterverschwundenist,meinensieeinenAugenblickderver-
flossenenZeitzuerblicken“,dieniemalswiederkehrt.41
ImZugederdarananschließendengeschichtsphilosophischenundkulturge-
schichtlichenAusführungenmerktKracaueran,dassHistorismusundFotografie
ungefähr zur gleichen Zeit aufkamen und Fotografie ein ebenso anachronisti-
schesMediumwie die Architektur desHistorismus sei. Tatsächlich ähneln sich
die kritischenKommentare gegendenHistorismusunddie Fotografie: Leblosig-
keit, imitatorischer Abglanz und der gescheiterte Versuch, eine zeitliche oder
räumlicheKontinuität herzustellen, lautendie geläufigenKritikpunkte. Fotogra-
fie und Historismus fingieren eine die Zeit übergreifende oder durchdringende
Dynamik, dies wird anhand der sich raschwandelndenMode ersichtlich. Dass
die technischenAufnahmenzwardiemenschlichenSinnesorganeundWahrneh-
mungsfähigkeiten verstärken, dabei aber auch zu Starre und Auslöschung des
Lebens führen können, behandelt Luigi Pirandellos (1867–1936) ErzählungDie
AufzeichnungendesKameramannsSerafinoGubbio (1915).Darin schildert einKa-
meramann,derdieHandkurbeleinesFilmaufnahmegerätesgleichmäßigbetätigt
40 Marcel Proust: Guermantes [=Auf der Suche nach der verlorenen Zeit´, Tl 3]. In:Walter
Benjamin: Gesammelte Schriften. Supplement III: Die Herzogin von Guermantes. Aus dem
Franz.vonWalterBenjaminundFranzHessel.FrankfurtamMain1987,S. 135–136.
41 SiegfriedKracauer:Die Photographie. In: Kracauer: Schriften. Bd. 5.2: Aufsätze 1927–1931.
Hg.vonInkaMülder-Bach.FrankfurtamMain1990,S.83–97,hierS.83–84.
2 BiographieundRetrophilie 63
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
- Title
- Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
- Author
- Cornelius Mitterer
- Publisher
- De Gruyter Open Ltd
- Location
- Berlin
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-061823-5
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 312
- Categories
- Weiteres Belletristik