Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Page - 71 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 71 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Image of the Page - 71 -

Image of the Page - 71 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Text of the Page - 71 -

waren. Im Zuge eines Assimilierungsdrucks, der zur Abwendung von jüdischen Traditionen72undHinwendungzuneuen (bildnerischen, literarischen,musikali- schen)Ausdrucksmitteln führte, seien jüdischeKünstler besonders empfänglich fürdieAmbivalenzen ihrerGegenwart gewesen.Daraus resultierte eine selbstre- flexiveHaltung,diezusammenmitderspannungsreichenDialektik rückwärtsge- wandterundinnovativerTendenzeneinspezifischesWesensmerkmalderWiener Modernegeworden sei.73Der jüdischeAnteil andenkulturellenEntwicklungen, die vonWien aus Europa beeinflussten, ist immer wieder Thema in Debatten überdieWienerModerne.74 Die Biographie stellte als nicht-progressives, dem Adel affirmativ gegen- überstehendes Genre ein geeignetes Konsolidierungsangebot zwischen Staats- macht undStaatsbediensteten zurVerfügung. Schaukals Lebensschilderungen (darunter auch seine Kritiken) vereinen ästhetische und ideologische Auffas- sungen, die von seinen frühenAufsätzenetwaüberFerdinandvonSaar (1899/ 1900)75 bis zu seinemdrei Jahrzehnte später verfassten EssayKarl Kraus. Ver- such eines geistigen Bildnisses (1933) sichtbarwerden. Die biographische Form alsFluchtderneubürgerlichenLiteratenvorgesellschaftlicherundästhetischer Instabilität istnureineSeitederbiographischenTexteRichardSchaukals.76 3.1 SchaukalsbiographischeEssayistik Vor allem Schaukals Kraus-Essay ist in dieser Hinsicht bemerkenswert. Der Text ist ganzunterschiedlichenbiographischenwie literaturkritischenTradi- tionen des späten 18. sowie des frühen 20. Jahrhunderts verpflichtet und zeigt historiographische sowie impressionistische Spuren des ausgehenden 19. Jahrhunderts.DieaufDiltheyzurückgehendehermeneutischeBiographik, das deutende Erleben im Text und die autobiographische Verknüpfung des 72 DieseDynamik führtezumTeilaberauchgeradezueinerstärkeren literarischenAuseinan- dersetzungmitder jüdischenTraditionoderzurpolitischenHinwendungzumZionismus. 73 Eine übersichtliche Zusammenfassung der hier angesprochenen Forschungsthesen zur Wiener Moderne findet sich bei Dagmar Lorenz: Wiener Moderne. Stuttgart/Weimar 2007, S.6–9. 74 Siehe etwadieKontroverse zwischenErnst GombrichundGeorge Steiner, auf die Edward Timmshinweist;vgl.Timms:DynamikderKreise,S. 11. 75 Vgl.CorneliusMitterer:„WelchwerthvolleundkunstreichgeschmiedetekleineSache.“Ri- chardSchaukal–LiteraturkritikerderModerne. In:RevistadeFilologíaAlemana,H.24 (2016), S. 53–65,hierS.61–63. 76 Vgl.Kracauer:DieBiographiealsneubürgerlicheKunstform,S.78. 3 BiographiealsSelbstreflexion 71
back to the  book Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne"
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Title
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Author
Cornelius Mitterer
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Berlin
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-061823-5
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
312
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne